OMV und Wien Energie bohren im Joint Venture deeep in Wien-Aspern drei Kilometer in die Tiefe, um klimaneutrale Fernwärme zu generieren.
Energie Steiermark errichtete ein weiteres Biomasse-Heizwerk, das die grüne Wärmeversorgung in Feldbach zusätzlich erhöht.
Für mehr Nah-/Biomasse-Wärme und Energieunabhängigkeit investiert das Land Niederösterreich zusätzlich 25 Millionen Euro. Das wurde beim...
Im Herbst 2024 startete der erste Jahrgang des neuen Lehrberufs Fernwärmetechnik. Und der kommt ganz gut an. In Niederösterreich werden die...
Das ORF-TV-Wirtschaftsmagazin ECO berichtete kürzlich u.a. über hohe Kosten und Ärger bei der Fernwärme-Versorgung in Österreich.
Das Gemeinschaftsunternehmen deeep konnte die erforderlichen Genehmigungsverfahren für die erste Tiefengeothermie-Anlage Wiens abschließen...
Der Workshop von AEE (Institut für Nachaltige Technologie) beleuchtet innovative Absorptionstechnologien für nachhaltige Fernwärme und...
Durch die Energiewende steigt der Bedarf an Fachkräften und damit die Beschäftigungsmöglichkeit in Green Jobs, wie in der Installations-...
Die Ciclad Private Equity hat eine Vereinbarung über den Verkauf von SOLICE an die ISOPLUS Group, einen führenden europäischen Hersteller...
Sie soll für mehr Transparenz sorgen: Seit 19.12.2023 veröffentlicht die Plattform waermepreise.at für Endkunden (m/w/d) die Wärme- und...
Ab 01. Jänner 2024 gelten in Österreich neue Förderungen für den Heizungstausch und die thermische Sanierung. Der Tausch fossiler Heizungen...
Der Fachverband Gas Wärme hat mit externer juristischer Beratung den Verhaltenskodex für die Fernwärmebranche erarbeitet. Damit gibt es...
Wien Energie und OMV gründen Joint Venture für Tiefengeothermie. Die klimaneutrale Fernwärme aus Geothermie soll bis zu 200.000 Haushalte...
Der Österreichische Biomasse-Verband gibt die Basisdaten Bioenergie Österreich 2023 als Jubiläumsausgabe heraus: Das Nachschlagewerk für...
Deutlicher Anstieg der Wechselzahlen im ersten Halbjahr 2023. Nicht zuletzt wegen der attraktiven Angebote.
Im Kraftwerk Donaustadt startet diese Woche der erste Wasserstoff-Betriebsversuch in einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage von Wien Energie....
In Hall in Tirol ging nun ein an den Pelletsspeicher der Gutmann GmbH angedocktes Blockheizkraftwerk in Betrieb. Fortan werden dort „grüne“...
Die Heizsaison 2022/2023 ist mit Ende März offiziell zu Ende. Der letzte Winter fiel milde aus und zudem fragt man sich, wie und ob der im...
Im Zuge der Fernwärmetage 2023 in St. Pölten, die vom 15. bis 16. März stattfinden, wird die Wichtigkeit dieser zentralen Wärmeversorgung...
Das von AEE Intec geleitete Großforschungsprojekt ThermaFLEX zeigt in zehn österreichischen Demonstrationsprojekten, wie der Ausstieg aus...
Salzburg verzeichnet bereits jetzt schon einen Rekordwert bei erneuerbaren Energien. Biomasse und Wasserkraft stehen dabei hoch im Kurs....
Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWG) sieht vor, Österreich energie- und klimafit zu machen. Für Gebäude mit dezentraler Wärmeversorgung steht...