Das 3. D-A-CH Wasserstoffsymposium findet am 21. September 2023 an der HTL Wiener Neustadt (live und online) statt und bringt interessante Updates zum Thema.
Die Resideo Webseite erscheint nicht nur im neuen Look, sondern bietet Fachplanern und Architekten nun im Service-Bereich auch umfangreiche...
Die Förderentscheidung des Klimafonds für „Solare Großanlagen“ brachte eine kleine Sensation. Zwei solarthermische Großanlagen im...
Wenn Luft in Schwingungen gerät, entsteht ein Geräusch. So arbeiten beispielsweise auch Luft-Wasser- Wärmepumpen nicht geräuschlos. Der...
Zu erreichende Raumluftbedingungen in einem Labor stellen an klima-/kälte-/lüftungstechnische Anlagen spezielle Anforderungen. Das Thema...
Im Kraftwerk Donaustadt startet diese Woche der erste Wasserstoff-Betriebsversuch in einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage von Wien Energie....
Der sektorenübergreifende Energieknoten „Power2heat“ in Neusiedl am See, der schon bisher Windstrom, Wärmepumpe, Biomasse und Fernwärme...
Lüften ist generell wichtig, um eine optimale Raumluftqualität zu gewährleisten. Wie und womit man aber richtig lüftet, sind ganz andere...
Die RAG und weitere Partner nahmen eine Anlage zur H2-Herstellung mit dem weltweit ersten geologischen Wasserstoffspeicher in Gampern/OÖ in...
Unsere aktuelle Projektreportage beleuchtet ein gelungenes Sanierungsprojekt, bei dem ein bewusster Wechsel von fossilem Gas zu...
Mit Erdwärme und Betonkernaktivierung wird ein 370 m² großes Mehrparteienhaus im Innviertel beheizt und gekühlt. Alle Räume des gut...
Bei größeren Heizungs-/Klimakältetechnik-Projekten ist ein Gesamtkonzept, in dem alle Anlagen aufeinander abgestimmt sind, ein wesentlicher...
Im Zuge der Wärmewende soll mit Förderungen der Umstieg von Fossilen Heizsystemen auf Erneuerbare attraktiver werden. Neben...
Die Reflex Winkelmann GmbH, ein Anbietern hochwertiger Systeme für die Heizungs- und Warmwasser-Versorgungstechnik, informiert über seine...
ATP architekten ingenieure gewinnt den Wettbewerb für den Neubau eines Betriebsgebäudes von Energie Kreuzlingen. Hier erfahren Sie, wie...
Das von AEE Intec geleitete Großforschungsprojekt ThermaFLEX zeigt in zehn österreichischen Demonstrationsprojekten, wie der Ausstieg aus...
geniumSchwank - so der Name des ersten zu 100% mit Wasserstoff betriebenen Dunkelstrahlers des Klima-Spezialisten Schwank. Nun ging er in...
Lesen Sie in diesem Artikel über Intelligente Nahwärmenetze. Michael Westermaier, Dipl.-Ing (FH), Leiter Vertrieb & Marketing bei...
Die Herstellung von grünem Wasserstoff mit Überschuss-Strom via Elektrolyse verspricht (im Burgenland) eine Steigerung der Effizienz des...
Der österreichische Heizungsspezialist Windhager ist neues Mitglied im Zukunftsforum SHL, dem Zusammenschluss von Österreichs...
Wasserstoff im Trend: Eine Elektrolyseanlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff wird bis 2023 von Wien Energie und Wiener Netze...
Grüner Energieträger Wasserstoff fürs Erdgasnetz - was nach Zukunftsmusik klingt, wurde nun in einem Pilotprojekt namens H2HoWi realisiert....