Im Rahmen des EU-Projekts KNOWnNEBs erforscht e7 die Vorteile von Energieaudits. Eine Umfrage bestätigt deren Wirksamkeit: Unternehmen sehen die Wirtschaftlichkeit durch kurzfristig umsetzbare Maßnahmen gegeben. Und nicht nur das.
Sie ist u. a. Mitglied der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome und wird die Keynote bei der „Austrian Air & Cooling Innovention“ (AACI)...
Bei der 40-Jahr-Feier der VÖK wurde betont, dass die Dekarbonisierung des Wärmemarktes die große Herausforderung der Branche darstellt und...
Für ein Gelingen der Energiewende spielen die Energienetze eine wesentliche Rolle. Ausreichend dimensioniert, den neuen Aufgaben gewachsen...
Viessmann lädt auch heuer wieder zu seinen Sommerveranstaltungen ein. In der Österreich-Zentrale und den Niederlassungen erfahren Kunden...
Draußen ist es heiß und drinnen soll es angenehm kühl sein? Hier finden Sie einige Tipps, damit das in den eigenen vier Wänden gelingt. Und...
Heizen, Kühlen, Brauchwasser-Aufbereitung und Effizienz - nur einige Aspekte, die das Potential von Wärmepumpen streifen. Beginnend mit der...
Im Kraftwerk Donaustadt startet diese Woche der erste Wasserstoff-Betriebsversuch in einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage von Wien Energie....
Am MedUni Campus Mariannengasse wird derzeit ein klimafreundliches Fernkälteprojekt der Wien Energie realisiert. Künftig soll die...
In Kooperation von klimaaktiv Gebäude, dem EU-Projekt REFINE, und e7 energy innovation & engineering findet am 15. Juni 2023 ein...
Die Generalversammlung wählte DI Josef Wolfbeißer zum neuen Obmann der Dienstleister Energieeffizienz und Contracting Austria (DECA).
Der Nationalrat hat im Parlament die neu eingebrachte (abgespeckte) Version des österreichischen Energieeffizienzgesetzes beschlossen. Hier...
In einer Nachfolgestudie zur „Äquivalenzstudie“ (2022) des Instituts für Technische Gebäudeausrüstung in Dresden (ITG)werden die beiden...
Unsere aktuelle Projektreportage beleuchtet ein gelungenes Sanierungsprojekt, bei dem ein bewusster Wechsel von fossilem Gas zu...
Sanierung für die Energiewende, Wärmewende und die Klimawende im Eigenheim - da werden einige denken: Sehr viel Aufwand und jetzt wird's...
Energiewende und Netzwende hängen ineinander - ja einige meinen sogar, die Netze seien ein Enabler der Energiewende. Unter anderem werden...
Der Wärmepumpenproduzent Weider bietet für seine Wärmepumpen-Generation WeiTrona ein Höchstmaß an Kundenservice an. Umgesetzt anhand einer...
Ein Team unter Mitwirkung des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), der TU Darmstadt und des Start-ups MAGNOTHERM möchte die...
Mit der Förderaktion „Stromspeicheranlagen“ will der Klima- und Energiefonds die Errichtung neuer Speicher bzw. die Erweiterung von...
So abwechslungsreich wie das April-Wetter präsentieren sich auch die 2022-Bilanz und der Ausblick 2023 der heimischen Industrie. Wieso das...
Im März 2023 gab es einen neuen Monatsrekord der Windenergie mit rund 85,5 GWh Windstromproduktion. Windräder speisten dabei mehr Strom in...
Die Heizsaison 2022/2023 ist mit Ende März offiziell zu Ende. Der letzte Winter fiel milde aus und zudem fragt man sich, wie und ob der im...