Auch das AIT Austrian Institute of Technology trauert um Dr. Hannes Androsch, der im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
Unternehmen, die bei der Dekarbonisierung ihrer Nichtwohngebäude auf Wärmepumpen setzen, sind eingeladen, ihre Projekte in eine neue...
Von 19. bis 21. Juni 2024 findet einer der weltweit führenden Fachmessen für die Solarwirtschaft, die Intersolar Europe, in München/ D...
Das gemeinsame Forschungsprojekt AHEAD von AIT und Takeda wurde mit dem erstmals verliehenen Mission Innovation Net-Zero Industries Award...
Auf der Messe Intersolar 2023 in München/D präsentiert das Austrian Institute of Technology (AIT) neueste Entwicklungen und Services in den...
Energiewende und Netzwende hängen ineinander - ja einige meinen sogar, die Netze seien ein Enabler der Energiewende. Unter anderem werden...
Das Austrian Institute of Technology (AIT) führt in Kooperation mit Wärmepumpe Austria, ÖGKT, und WIFIs für HLK-Fachleute eine Reihe...
800.000 Gas-Etagenheizungen in Österreich, 580.000 davon allein in Wien - die Umrüstung dieser Heizsysteme auf klimafreundliche Lösungen im...
Im Zuge eines New Energy for Industry (NEFI)-Projekts gelangt anhand eines innovativen Hochtemperatur-Wärmepumpensystems die erste...
Auf der Chillventa in Nürnberg - vom 11.-13.11.2022 - präsentiert das AIT Center for Energy seine neuesten Technologien und Lösungen zur...
Energieeffizienz im Gebäudesektor - ein Schlagwort der aktuellen Umstände. Was viele nicht wissen, ihr Potenzial geht durch intelligentere...
Eine aktuelle Studie zum Energiebedarf für Gebäudekühlung zeigt die Möglichkeit einer Verzehnfachung bis 2050 auf. Vier Szenarien zur...
Ein Big Picture von Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen soll in einem holistischen Modell vom Austrian Institute of Technology(AIT)...
Am 1. Dezember 2021 eröffnet das Austrian Institute of Technology (AIT) in Wien sein neues DC-Lab (direct current = Gleichstrom) am Center...