Lesen Sie in diesem Artikel über Intelligente Nahwärmenetze. Michael Westermaier, Dipl.-Ing (FH), Leiter Vertrieb & Marketing bei...
Die Herstellung von grünem Wasserstoff mit Überschuss-Strom via Elektrolyse verspricht (im Burgenland) eine Steigerung der Effizienz des...
Der österreichische Heizungsspezialist Windhager ist neues Mitglied im Zukunftsforum SHL, dem Zusammenschluss von Österreichs...
Wasserstoff im Trend: Eine Elektrolyseanlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff wird bis 2023 von Wien Energie und Wiener Netze...
Grüner Energieträger Wasserstoff fürs Erdgasnetz - was nach Zukunftsmusik klingt, wurde nun in einem Pilotprojekt namens H2HoWi realisiert....
Im Zuge einer Anlagenbesichtigung des Kühl- und Heizsystems der Triiiple Tower in Wien konnte die HLK spannende Einblicke in ein...
In die Wärmepumpenproduktion investiert nun auch das Unternehmen Hoval - um genau zu sein, sogar 60 Millionen Euro. Um dem aktuellen...
Für ein 27.000 Quadratmeter großes Produktions- und Entwicklungszentrum für nachhaltige Energie fiel im Oktober der Spatenstich in Pinsdorf...
Was haben ein Gas-Fernleitungsnetzbetreiber, ein Technologieunternehmen und das für den Ablauf des Flugverkehrs im österreichischen...
Am Gelände der Müllverbrennungsanlage Spittelau wurde neben einer bereits bestehenden Power-to-Heat-Anlage in Leopoldau eine neue Anlage...
Mit der Übernahme des unvollendeten Pelletswerkes aus der Insolvenzmasse der Jito GmbH erweitert Nawaro, ein Leitbetrieb im Bereich...
Dass Holz bald nicht mehr als erneuerbare Energie gelten könnte, sorgt aktuell für Furore. Blicken Sie im folgenden Artikel gerne ein wenig...
Der in der HLK 3/22 vorgestellte RINGANA campus in St. Johann in der Haide konnte nun neben einer bereits erworbenen Auszeichung beim...
Im Heizwerk Millstatt entsteht nachhaltige Fernwärme für rund 120 Übergabestationen. Durch den verantwortungsvollen und effizienten Umgang...
Ab sofort stellt Vaillant gleich drei neue digitale Anwendungen zur Verfügung, die Fachpartnern wesentliche Berechnungen und...