Die Förderentscheidung des Klimafonds für „Solare Großanlagen“ brachte eine kleine Sensation. Zwei solarthermische Großanlagen im Megawattbereich werden errichtet. Das neue Förderprogramm startete Mitte Juli 2023.
Die Dekarbonisierung des Wärmesektors will forciert werden. Dabei birgt Solarthermie ein wesentliches Potenzial. Dotiert aus den Mitteln...
Der sektorenübergreifende Energieknoten „Power2heat“ in Neusiedl am See, der schon bisher Windstrom, Wärmepumpe, Biomasse und Fernwärme...
Der Nationalrat hat im Parlament die neu eingebrachte (abgespeckte) Version des österreichischen Energieeffizienzgesetzes beschlossen. Hier...
Die RAG und weitere Partner nahmen eine Anlage zur H2-Herstellung mit dem weltweit ersten geologischen Wasserstoffspeicher in Gampern/OÖ in...
Mit der Förderaktion „Stromspeicheranlagen“ will der Klima- und Energiefonds die Errichtung neuer Speicher bzw. die Erweiterung von...
Die Förderaktion „Stromspeicher-Anlagen“ startet mit September 2022. Damit will die Errichtung neuer Speicher/Speichererweiterungen bei...
Das Bundesministerium für Klimaschutz setzt mit dem Förderprogramm nicht nur ein Zeichen, es will helfen hohe Sanierungsstandards für...
Der Klima- und Energiefonds verlängert seine Förderaktion für Privathaushalte bis März 2022 und schießt weitere 400.000 Euro nach. Dabei...