Der Workshop von AEE (Institut für Nachaltige Technologie) beleuchtet innovative Absorptionstechnologien für nachhaltige Fernwärme und Fernkälte und stellt technologische Fortschritte, Business Cases und internationale Erfahrungen vor.
Durch die Energiewende steigt der Bedarf an Fachkräften und damit die Beschäftigungsmöglichkeit in Green Jobs, wie in der Installations-...
Steigende Temperaturen kurbeln in Österreich auch den Bedarf an Kühlung in die Höhe. Auch deshalb wird Fernkälte in Ballungszentren...
Sie soll für mehr Transparenz sorgen: Seit 19.12.2023 veröffentlicht die Plattform waermepreise.at für Endkunden (m/w/d) die Wärme- und...
Am MedUni Campus Mariannengasse wird derzeit ein klimafreundliches Fernkälteprojekt der Wien Energie realisiert. Künftig soll die...
Im Rahmen der Pressekonferenz "Was die Fernkälte für Österreichs Städte leisten kann" wurden einige Aspekte der Ausbaupläne der Fernkälte...
Bei Spitzentemperaturen um die 35 Grad lieferte die Fernkältezentrale Schottenring am Donnerstag, 21. Juli, über 150 MWh Kälte. Lesen Sie...
Die Wien Energie baut bereits seit 15 Jahren die Fernkälte in der Stadt aus. Seit 2020 wird an der Fernkältezentrale Stubenring in der...