Standorterweiterung : Steigt Nawaro jetzt in die Pelletsproduktion ein?

Das von der NAWARO neu gekauft Pelletswerk in Altweitra.
- © Bild: NAWARODie Nawaro Energie Betrieb GmbH, ein Leitbetrieb im Bereich Erneuerbare Energien im Waldviertel, erweitert ihren Standort in Altweitra und übernimmt das unvollendete Pelletswerk aus der Insolvenzmasse der Jito GmbH.
Vor rund zwei Jahren wurde der Bau des Pelletswerkes in Altweitra eingestellt. Über eine Besitzgesellschaft wird das Vermögen aus der Insolvenzmasse gekauft und Nawaro wird den Standort weiterentwickeln.
Nawaro-Geschäftsführer Hans-Christian Kirchmeier sagt dazu:
Wenn unmittelbar neben unserem Holzkraftwerk eine derartige Gelegenheit besteht, dann muss man diese wahrnehmen.Hans-Christian Kirchmeier
Man prüfe mehrere Optionen, etwa die Pelletsproduktion, aber auch andere Möglichkeiten für die Weiterentwicklung dieses Werkes. Fakt sei, dass man am Standort die Gesamteffizienz deutlich erhöhen und jedenfalls die Wärme des Holzkraftwerkes nutzen werde, so Kirchmeier.

Neues technisches Konzept in Planung
Das ursprünglich geplante Konzept des alten Eigentümers wird von Nawaro nicht weiterverfolgt, denn auch im Falle einer Pelletsproduktion soll ein anderes technisches Konzept umgesetzt werden.
Nawaro wird rasch mit der Gemeinde, den Anrainern und den Behörden Kontakt aufnehmen, um die weitere Vorgangsweise abzustimmen und rasch die Voraussetzung für einen Produktionsstart zu schaffen.
Mit dieser Akquisition stellen wir uns einer weiteren Herausforderung und stärken unser Unternehmen und unseren Standort Altweitra.Hans-Christian Kirchmeier
Damit leiste man einen zusätzlichen Beitrag zur Versorgungssicherheit mit erneuerbaren Energien und zum Klimaschutz und schaffe neue Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region, meint Kirchmeier abschließend.
Zu Nawaro
Nawaro ist ein größerer Ökostrom- bzw. Holzkraftwerk-Betreiber in NÖ. Er versorgt seit 2007 tausende Haushalte im Waldviertel mit Energie aus naturbelassenen, nachwachsenden Rohstoffen.