Wärmepumpen mit intelligenter Steuerung effizienter : Panasonic gründet Kapital- und Geschäftsallianz mit tado°

Die Aquarea Luft-/ Wasser-Wärmepumpen von Panasonic werden mit den Systemregelungslösungen von tado° noch effizienter.
- © tado°Durch eine Kapitalbeteiligung in Höhe von 30 Mio. Euro wird Panasonic seine Zusammenarbeit mit tado° verstärken. Panasonic wird außerdem einen Sitz im Aufsichtsrat von tado° einnehmen und so die operative Zusammenarbeit vertiefen, um größere Synergien zu erzielen und Innovationen zu beschleunigen. Ende April 2025 soll der Abschluss der Investition an der tado° GmbH (mit Hauptsitz in München/ D) getätigt sein.
Strategische Partnerschaft
Die weltweit größte SHK-Fachmesse ISH in Frankfurt startete am 17. März 2025 – ebendort wurde die Kapital- und Geschäftsallianz-Meldung bekannt gegeben. Die angekündigte Investition erfolgt ein Jahr nach der Unterzeichnung eines Partnerschaftsabkommens zwischen den beiden Unternehmen, das die hochmodernen Wärmepumpenprodukte und -technologien von Panasonic mit den intelligenten Heizungssteuerungs- und Energiemanagementdienstleistungen von tado° kombiniert. Durch eine speziell für das Wärmepumpenmanagement entwickelte Software können Kunden die Einstellungen ihrer Panasonic Aquarea-Wärmepumpe automatisch optimieren und ihren Strombedarf auf Zeiten verlagern, in denen erneuerbare Energien verfügbar und die Preise niedriger sind. Panasonic hat die Aquarea Wärmepumpen schon mit der Raumsteuerung und dem Energiemanagement-System von tado° kombiniert, wie Sie hier erfahren.
Beide Unternehmen werden diese Kapital- und Geschäftsallianz nutzen, um Innovation bei energieeffizienten Lösungen zu beschleunigen. Durch die gemeinsame Nutzung von Produkt- und Dienstleistungsspezifikationen werden Panasonic und tado° gemeinsam eine fortschrittliche Betriebssteuerungssoftware für Panasonic Aquarea Wärmepumpen entwickeln. Auf der Grundlage von realen Nutzerdaten und Erkenntnissen aus Feldtests soll diese Software die Systemeffizienz verbessern und die Leistung noch weiter optimieren. Die Software soll im September 2025 über ein Software-Update veröffentlicht werden und den Energieverbrauch um bis zu 30 % senken können.
Die Millionen-Investition hilft tado° wiederum bei seiner Mission, die grüne Energiewende voranzutreiben. Die intelligenten Thermostate, der Wärmepumpen-Optimierer, die dynamischen Energietarife und Softwarelösungen senken den Verbrauch von Haushalten in ganz Europa. tado° unterstützt eigenen Angaben zufolge fast eine Million Haushalte dabei, ihren Energieverbrauch und ihre Kosten zu reduzieren.
1 x wöchentlich Meldungen aus der HLK-Branche - abonnieren Sie unseren kostenlosen HLK-Newsletter!
Hier geht’s zur Anmeldung!