HydroSolid und Sumida bei der EXPO Osaka : Partnerschaft bei Wasserstoff-Speichertechnik

Unterzeichnung zwischen Hydrosolid und Sumida im Österreich Pavillion der EXPO Osaka in Japan: Ken Terao, NÖ-Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, Dr. Franz Renz (v. l., hinten), Katsuyuki Kojima, Lukas Renz (v. r., vorne).
- © NLK PfefferDas Unternehmen HydroSolid mit Sitz in Wilhelmsburg/ NÖ konnte einen höchst effizienten, sicheren Wasserstoff-Speicher entwickeln. HydroSolid ist auch Gründungsmitglied der D-A-CH-Gesellschaft für Wasserstoff (DACHGWA) und war im Vorjahr bei der ersten Wasserstoff-Speicher-Gesamtanlage (mit Niederdruckspeicher) des Landes Niederösterreich beteiligt (HLK berichtet hier).
HydroSolid und Sumida, Großkonzern im Bereich industrieller Fertigung, haben ein Memorandum of Understanding (MoU) in Japan unterzeichnet. Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Skalierung und Kommerzialisierung von Niederdruck-Wasserstoff-Speichersystemen auf Basis der patentieren RSH2-Materialtechnologie von HydroSolid.
Wasserstoff-Speicher sicherer, wirtschaftlicher machen
Bei der feierlichen Unterzeichnung im österreichischen Pavillon der EXPO Osaka in Japan am 12. Mai 2025, die unter der Patronanz der niederösterreichischen Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner stattfand, waren Katsuyuki Kojima (Executive Vice President, Sumida Corporation), Ken Terao (Head of New Business Development, Sumida Corporation), Lukas Renz (CEO, HydroSolid) sowie Dr. Franz Renz (Wissenschaftlicher Beirat HydroSolid und Leibniz Universität Hannover) anwesend.
Lukas Renz, CEO HydroSolid, sagte nach der Unterzeichnung: „Mit Sumida gewinnen wir einen Partner, der unsere Vision teilt, Wasserstoff-Speicher sicherer, effizienter und wirtschaftlicher zu machen. Gemeinsam bringen wir die Technologie rasch vom Labor in die industrielle Anwendung.“
„Die Kooperation mit HydroSolid ermöglicht es uns, unsere Fertigungskompetenzen in ein zukunftsweisendes Energiethema einzubringen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Kommerzialisierung und die Etablierung neuer Geschäftsfelder“, erklärte Katsuyuki Kojima – Executive Vice President Sumida Corporation.
Schlüssel für die Energiewende
Wasserstoff gilt als Schlüsselfaktor für die Energiewende – seine effiziente und sichere Speicherung stellt weiterhin eine technische Herausforderung dar. Dabei nimmt Japan als Vorreiter in seiner nationalen Wasserstoffstrategie eine wegweisende Rolle ein während Europa Wasserstoff als zentrale Säule für eine grüne Energie- und Klimazukunft definiert. Erst kürzlich investierte ein heimischer Energiekonzern in Produktionsanlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff und die HTL Wiener Neustadt startete heuer eine Wasserstoffausbildung(sinitiative). Am 25. September 2025 findet in der HTL Wiener Neustadt das nächste D-A-CH Wasserstoffsymposium statt
1 x wöchentlich Meldungen aus der HLK-Branche - abonnieren Sie unseren kostenlosen HLK-Newsletter!
Hier geht’s zur Anmeldung!