Fachmesse ISH 2025 mit Besucher-Zuwachs : 163.157 kamen nach Frankfurt

Fachbesucher der ISH 2025 auf dem Frankfurter Messegelände

Die 2.183 Aussteller (aus 54 Ländern) der ISH 2025 konnten an den fünf Fachmesse-Tagen 163.157 Besucher (m/w/d) aus 150 Ländern begrüßen.

- © Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Jochen Günther

Fünf Tage war das Frankfurter Messegelände (vom 17. – 21. März 2025) unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ Treffpunkt für die internationale Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche, die bei der Fachmesse ISH 2025 ihre innovativen Lösungen präsentierte. Unter den 163.157 Besuchern aus 150 Ländern waren Entscheider aus Industrie und Handel, aus der Bau- und Wohnungswirtschaft sowie Planer, Ingenieure und Architekten. Einen besonders hohen Anteil hatte das Handwerk mit rund 30 %. Erfreulich für die Messe Frankfurt (Veranstalter) und die Aussteller: 2025 frequentierten in Summe deutlich mehr Fachbesucher die ISH, als bei der Veranstaltung vor zwei Jahren (um 9.423 mehr Besucher als bei der ISH 2023). Die meisten der 163.157 Besucher kamen neben Deutschland aus China, Italien, den Niederlanden, der Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Belgien, Polen, Österreich und der Türkei. 94 % waren mit ihrem Messebesuch zufrieden bis sehr zufrieden. 

ISH-Position untermauert

Jeder Mensch braucht saubere Luft, Trinkwasser und ein warmes Zuhause – genau hier setzt die Branche an. Die ISH 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass innovative Lösungen für diese essenziellen Bedürfnisse längst verfügbar sind. Unsere Aussteller haben bewiesen, dass die Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft möglich ist – trotz aktueller Herausforderungen. Sie entwickeln die Technologien, die unser tägliches Leben verbessern und gleichzeitig nachhaltiger machen“, so Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt. Er ergänzt: „Die Stimmung auf der ISH 2025 war super – das Messegelände war voll und die Gespräche intensiv. Die Branche ist bereit, die Zukunft aktiv zu gestalten. Die ISH hat ihre Position als Weltleitmesse untermauert: 72 Prozent internationale Aussteller und 163.157 Besucher sprechen für sich.“

Im Fokus: Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Gebäudesektor

Mit 2.183 Ausstellern aus 54 Ländern belegte die ISH 2025 das gesamte, riesige Frankfurter Messegelände (2023: 2.025 Aussteller aus 54 Ländern). Den Besuchenden wurde ein umfassender Überblick der neuesten Entwicklungen in der Wärmeerzeugung, Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, intelligenten Gebäudeautomation sowie nachhaltiger Badgestaltung und Installationstechnik gegeben. Zwei „rote Fäden“ dominierten bei der ausstellenden Industrie eindeutig - die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit treibt die Branche an und um. 
Angesichts des Klimawandels, wachsender Umweltanforderungen, verstärkter Vernetzung der Gewerke rückt der nachhaltige, digitale Umgang mit Wasser, Wärme und Luft in den Fokus. Zur ISH 2025 wurden so viele Innovationen wie noch im Namen dieser Zwilling-Transformationsthemen präsentiert - von CO2-neutralen Heiztechnik-Lösungen (mit digitaler Vernetzung), nachhaltigen Wärmerückgewinnungstechniken (bei Wasser und Luft) bis hin zu intelligenten, digitalen Wassermanagement-Systemen reichte das riesige Portfolio präsentierter Lösungen.
Die ISH 2025 zeigte aber auch, wie herausragendes Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit immer stärker zusammenwachsen – die Gewinner der Designplus Awards by ISH veranschaulichen das sehr schön.

Zahlen der Fachmesse ISH 2025
Die Weltleitmesse ISH für Wasser, Wärme, Luft 2025 in Zahlen (Quelle: Messe Frankfurt Exhibition GmbH). - © Messe Frankfurt

Konferenzen: Zusätzliche Impulsgeber für die Branche

Neben den Innovationen auf der Ausstellungsfläche bot die ISH 2025 mit hochkarätigen Konferenzen eine Plattform für den fachlichen Austausch zu zentralen Zukunftsthemen. Die Building Future Conference brachte Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um nachhaltige Baukonzepte und effiziente Energieversorgung zu diskutieren.
Erstmals fand die Value of Water Conference in Kooperation mit dem Euroforum statt. Sie widmete sich dem UN-Nachhaltigkeitsziel #6 – dem Zugang zu sauberem Wasser und sicherer Sanitärversorgung. Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erörterten Lösungen für Wasserknappheit und nachhaltige Wassernutzung. „Nur durch Kooperation, Innovation und klare politische Weichenstellungen kann die weltweite Wasserversorgung nachhaltig verbessert werden,“ fasste Iris Jeglitza-Moshage, Geschäftsleitung Technology bei der Messe Frankfurt, zusammen.
Gleich zum Vormerken: Die nächste ISH – Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft – findet vom 15. bis 19. März 2027 statt.

News aus der Branche wöchentlich und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach - abonnieren Sie unseren HLK-Newsletter! 
Hier geht’s zur Anmeldung!