ISH vom 17. - 21. März 2025 in Frankfurt a. M. : Potenziale der Wärmeerzeugung und Raumlufttechnik heben

Nachhaltige Lösungen für die Heiztechnik der Zukunft präsentieren auf der ISH 2025 die Aussteller im Lösungsfeld „Wärmeerzeugung“. Auch im Bereich Raumlufttechnik zeigen viele Lösungen, wie man Energie effizienter nutzen oder rückgewinnen kann.
- © Messe Frankfurt Exhibition GmbHDie Aussteller der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, die ISH vom 17. bis 21. März 2025 am Messegelände in Frankfurt am Main/ D, repräsentieren das gesamte Anwendungsspektrum der SHK-Branche – von nachhaltiger Heizungs-/ Klima-/ Lüftungstechnik, über modernes Baddesign bis hin zu intelligenten Gebäudetechnik-Steuerungen. In acht thematischen Lösungsfeldern können die Besucher (m/w/d) der ISH die für sie relevanten Themen erkunden. Zwei der Themenfelder – Wärmeerzeugung und Raumlufttechnik – stehen bei vielen besonders im Fokus. Denn hier geht es Betriebskosten, Nachhaltigkeit, Zukunft, und natürlich auch ums Geschäft.
Wärmeerzeugung
Die Aussteller der ISH zeigen eine Vielzahl von Lösungen zur nachhaltigen Wärmeerzeugung. In den Hallen 12.0, 12.1 und 10.1 liegt der Fokus auf strombasierten Heizsystemen wie Wärmepumpen in Kombination mit Photovoltaikanlagen und Heimspeichern. Hier zählen u. a. Bosch, Buderus, Daikin, Kermi, LG, Midea, Mitsubishi, Nibe, Samsung, Stiebel Eltron, Vaillant, Viessmann, Weishaupt und Wolf zu den Ausstellern.
Biomasse-Heizsysteme, nachhaltige Holzwärme, Solarthermie, Abgassysteme, finden die Besucher in Halle 11.0. Zu den Ausstellern zählen u. a. Atec, BHT Windhager, Fröling, Hargassner, HERZ, Jeremias, ÖkoFEN, Schräder und Wodtke.
Gas- und flüssigkeitsbasierte Heizsysteme, die auch innovative Energieträger wie E-Fuels, Biomethan und Wasserstoff nutzen, finden Besuchende in den Hallen 11.0, 12.0 und 12.1.
Das Thema Nah- und Fernwärme hat in Halle 9.1 einen Platz. Hier präsentieren Aussteller Lösungen für die Wärmenetzinfrastruktur sowie zur Wärmeübergabe ins Gebäude.
Holzenergie/ Sonderareal
Die ISH setzt gemeinsam mit den beiden ideellen Trägern, dem Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) ein Zeichen für die erneuerbare Energie Holz. In der Halle 11 befindet sich das Sonderareal „Wood Energy“. Die deutsche Initiative Holzwärme mit ihren acht Mitgliedsverbänden bildet das Dach der „Wood Energy“ im Auftrag der Träger. Im Zentrum des Sonderareals bieten eine Speakers Corner und eine Lounge Gelegenheit für den fachlichen Austausch zwischen den Experten aus Industrie und Handwerk auf der einen und den Machern des Sonderareals auf der anderen Seite. Ein hochaktuelles Programm aus Talkrunden, Impulsvorträgen und Präsentationen der Partner des Sonderareals befassen sich mit der aktuellen politischen Situation in Deutschland (nach der Bundestagswahl) und Europa mit Relevanz für die Holzenergie.
Raumluft + schlummernde Energie
Optimal geplante, klug durchdachte und sauber installierte Raumlufttechnik-Anlagen verbessern die Luftqualität in (Nicht-)Wohngebäuden, Rechenzentren, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen sowie Produktions- und Einzelhandelsflächen nachhaltig. Der Betrieb hygienisch einwandfreier RLT-Anlagen ist aber keine Selbstverständlichkeit und bedarf der Beachtung vieler einzelner Details, über die Fachleute unbedingt Bescheid wissen sollten.
Innovative raumlufttechnische Anlagen und Geräte zur Verbesserung der Raumluft für mehr Wohlbefinden und Komfort zeigen viele ISH-Aussteller in den Hallen 8.0 und 10.1 - AL-KO/ Trane BerlinerLuft, ebm-papst, Helios, Howatherm, Konvekta, Kampmann, Swegon, Systemair, TROX oder Wolf und viele weitere sind dabei. Es lohnt sich im wahrsten Sinne des Wortes in den Hallen 8.0 und 10.1 vorbeizusehen, denn eines der größten Energieeinsparpotenziale in Europa schlummert in den Lüftungsanlagen (mit WRG). Wie man kräftig Energie rückgewinnen kann, erfährt man eben bei einigen Ausstellern. Um bei der Fachmesse zeitsparend und effektiv vorzugehen, empfiehlt sich ein Vorab-Besuch auf der ISH-Webseite.
1 x wöchentlich Meldungen aus der HLK-Branche zusammengefasst - abonnieren Sie unseren kostenlosen HLK-Newsletter!
Hier geht’s zur Anmeldung!