Erfolgreicher Auftritt bei WEBUILD Energiesparmesse : HOLTER hatte mehr als 2.100 Fachgespräche

Das Besucherinteresse am HOLTER Ausstellungsstand während der WEBUILD Energiesparmesse 2025 war insgesamt sehr groß.
- © HOLTERWährend der WEBUILD Energiesparmesse 2025 in Wels präsentieren 15 Mitausstellende und über 20 Industriepartner am HOLTER-Stand ein vielfältiges Produktsortiment bei Heizung, Lüftung, Klima, Haustechnik, Strom, Bad. Nach fünf Messetagen konnte der Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER eine erfolgreiche, positive Messe-Bilanz ziehen.
„Die WEBUILD Energiesparmesse hat erneut gezeigt, dass das Interesse an effizienten und energiesparenden Lösungen rund ums Haus ungebrochen hoch ist. HOLTER konnte mit Fachkompetenz, umfassendem Know-how und einem vielfältigen Produktsortiment überzeugen“, betont HOLTER Geschäftsführer Markus Steinbrecher. „Besonders die Fachtage im B2B-Bereich haben deutlich gemacht, wie wichtig die Energiesparmesse für die SHK-Branche ist und wie entscheidend persönliche Beratung bleibt.“
Förderung: Regierung muss für Planbarkeit sorgen
Insgesamt zählte die WEBUILD Energiesparmesse 2025 fast 72.750 Besucher (m/w/d), davon rund ein Drittel Fachpublikum wie Installateure, Industriebetriebe und Planer.
„Viele unserer Kunden sind aufgrund der unsicheren Fördersituation verunsichert, was sich deutlich in der Nachfrage widerspiegelt. Dieser Rückgang bedroht nicht nur Arbeitsplätze, sondern die gesamte Branche. Daher braucht es jetzt eine rasche Klarstellung zur Förderung, um Planungssicherheit zu schaffen und die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Die neue Regierung muss verlässliche und langfristig stabile Rahmenbedingungen gewährleisten“, fordert Markus Steinbrecher.
Beratung als zentrales Element
Der 600 m² große HOLTER-Stand war an allen fünf Messetagen sehr gut besucht. HOLTER war mit einem Team von 181 Mitarbeitenden auf der WEBUILD Energiesparmesse 2025 vertreten, die den Fokus auf den direkten Austausch mit Kunden und Branchenexperten legten.
Insgesamt wurden laut Unternehmen rund 2.100 individuelle Fachgespräche und Beratungen von den HOLTERExperten (m/w/d) durchgeführt. Die gefragtesten Themen waren Heizungs- und Kühllösungen, innovative Sanitärtechnik sowie effiziente und nachhaltige Energienutzung.
Aktuell sind noch fast 90.000 Förderanträge für einen Heizungstausch in Österreich offen. Viele nutzten deshalb die WEBUILD Energiesparmesse 2025, um sich einen umfassenden Überblick zu den verschiedenen Produkten am Markt zu verschaffen.
HOLTER konnte auch einige prominente Besucher auf dem Messestand begrüßen: Auch Oberösterreichs Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und Messepräsident Dr. Peter Franzmayr informierten sich am HOLTER-Stand über die neuesten Innovationen.
1 x wöchentlich Meldungen aus der HLK-Branche zusammengefasst - abonnieren Sie unseren kostenlosen HLK-Newsletter!
Hier geht’s zur Anmeldung!
