Bücherdepot in Holzhybridbauweise : Klimafreundliches Bücherdepot bietet bald Platz für über zwei Millionen Bücher

Rendering Bücherdepot der Universität Wien© Pittino & Ortner

So soll das neue Bücherdepot nach seiner Fertigstellung im November 2024 aussehen.

- © Pittino & Ortner

Bis November 2024 entsteht auf den Siemensgründen in Wien Floridsdorf ein neues Bücherdepot, das die innerstädtischen Flächen mehrerer Wiener Universitäten entlasten und die Bibliotheksbestände von den Nutzungs- und Verwaltungsbereichen trennen wird.

Der Bücherspeicher hat eine Nettogeschoßfläche von 13.000 m² und bietet Platz für 130.000 Bücher. Auf 109.000 Laufmetern wird die Universität Wien mehr als zwei Millionen Bände der Hauptbibliothek lagern. Die restlichen Flächen stehen den Bibliotheken der Technischen Universität Wien, der Universität für angewandte Kunst Wien, der Akademie der bildenden Künste Wien und der Geologischen Bundesanstalt zur Verfügung. Mit der Errichtung des Bücherspeichers werden im Hauptgebäude der Universität Wien über 5.000 m² hochwertige Flächen für die universitäre Nutzung frei.

→ Jede Woche die wichtigsten Ereignisse aus der Branche kostenlos direkt in Ihr E-Mail-Postfach Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!

General- und Tragwerksplanung von Lorenz Consult

Das Architekturbüro Pittino & Ortner hat den EU-weiten Architekturwettbewerb gewonnen und gemeinsam mit Lorenz Consult den Auftrag der Bundesimmobiliengesellschaft erhalten. Die beiden steirischen Unternehmen arbeiten bei der Generalplanung zusammen.

Pittino & Ortner sind für die Architektur und die technische Objektleitung verantwortlich, Lorenz Consult übernimmt die Generalplanerkoordination mit Kosten- und Terminverantwortung. Die Tragwerksplanung sowie die Mess-, Steuer- und Regeltechnik und der Bereich Heizung/Klima/Lüftung und Sanitär liegen ebenfalls in der Verantwortung von Lorenz Consult.

Aufgrund der hohen Traglasten, des komplexen Brandschutzes und der konstanten klimatischen Bedingungen wurde das Bücherdepot in Stahlbetonskelettbauweise errichtet. „Die Herausforderung bei der Tragwerksplanung lag in der Nutzlast von ca. 1.000 kg/m² für die Lagerung der Bücher in Verschieberegalsystemen und in der Bauteilaktivierung der Decken. Eine weitere Herausforderung war die Wahl des Löschmittels, um die Bücher im Brandfall nicht zu beschädigen. Im Depot muss ein konstantes Klima herrschen, was besondere Anforderungen an die Haustechnik stellt. Die Einhaltung von Kosten, Terminen und Qualität ist in der Generalplanung eine ständige Herausforderung“, erklärte Lorenz Consult-Geschäftsführer DI Gerald Dabernig bei der Dachgleiche.

>>>Der Boom bei klimaaktiv-Gebäuden hält an!

Klimafreundlicher und energiesparender Holzhybridbau

Der Entwurf des „Speicher des Wissens“ besticht durch eine einfache und klare Formensprache, optimale Grundstücksausnutzung und kurze Erschließungswege. Funktionalität und Energieeffizienz stehen an erster Stelle. Trotz Stahlbetonskelettbauweise wird, wo möglich, Holz eingesetzt, z.B. für nichttragende Wände. Die Vorfertigung der Bauteile garantiert eine kurze Bauzeit. Die kompakte Bauweise des fünfgeschossigen Gebäudes reduziert den Primärenergiebedarf und den CO2-Ausstoß. Es werden keine fossilen Brennstoffe verwendet, sondern lokale erneuerbare Ressourcen wie Erdwärme mit Bauteilaktivierung zur Energiegewinnung genutzt.

Die großflächige Photovoltaikanlage auf dem Dach liefert eine Leistung von über 300 kWp, was dem durchschnittlichen Stromverbrauch von 65 Vier-Personen-Haushalten entspricht. Ein ausgeklügeltes Lüftungskonzept verhindert sommerliche Überhitzung. Die Fassade zur S-Bahn und das Dach sind naturnah begrünt, das Regenwasser versickert auf dem eigenen Grundstück ohne Einleitung in die Kanalisation.

Die Investitionskosten inklusive Einrichtung und Umzug belaufen sich auf 37,8 Millionen Euro. Die Planungsleistungen haben im Juli 2022 begonnen, der Baubeginn ist für Oktober 2023 vorgesehen, die Fertigstellung für November 2024.