SHK-Fachtage: 5. – 7. März/ Endkunden: 7. – 9. März : WEBUILD Energiesparmesse in Wels startet

Gerhard Dell, Peter Franzmayr, Markus Achleitner und Robert Schneider weisen auf die WEBUILD Energiesparmesse 2025 hin

Weisen auf die WEBUILD Energiesparmesse 2025 in Wels/OÖ hin (v. l.): DI Dr. Gerhard Dell (GF OÖ. Energiesparverband), Dr. Peter Franzmayr (Präsident Messe Wels), OÖ Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner und Dir. Mag. Robert Schneider (GF Messe Wels).

- © Land OÖ/ Messe-Wels/ Roland Pelzl

Von 5. bis 7. März 2025 (von 9 bis 17 Uhr) wird die WEBUILD Energiesparmesse in Wels ihre Tore für Fachbesucher öffnen; von Freitag (7. März) bis Sonntag (9. März) steht die Messe den Endkunden (m/w/d) zur Verfügung.
Auf der mittlerweile einzig verbliebenen österreichischen Branchenfachmesse treffen sich während der drei SHK-Fachtage HLKS- und Elektro-Installateure, Fachplaner und Entscheider aus allen Bereichen der technischen Gebäudeausrüstung, um sich ein Bild der vielen Innovationen der Aussteller machen zu können. Zu entdecken und zu erfahren ist bei den SHK-Fachtagen von 5. – 7. März 2025 aber noch viel mehr. Denn je größer die Herausforderungen sind – Stichwort Förderungen – desto wichtiger ist es, sich intensiv mit den Marktgegebenheiten auseinanderzusetzen und evtl. auch neue Geschäftsfelder zu entdecken. Oder sich für die Zukunft zu wappnen. 
Dafür ist die WEBUILD Energiesparmesse mit dem umfangreichen Ausstellungsbereich, den Fachvorträgen und Branchenveranstaltungen zum Netzwerken ideal.

Aussteller zeigen Lösungen für Herausforderungen

Rund 380 Aussteller aus Österreich, Deutschland, Belgien, China, Dänemark, Polen, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik und Ungarn präsentieren sich während der WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025 in der Messe Wels. „Trotz des aktuell schwierigen Marktumfeldes ist es gelungen, die Hallen zu füllen. Den Besucherinnen und Besuchern stehen gleich viele Aussteller, aber auch unabhängige Produktberatung und Informationen zur Verfügung. Außerdem freut es uns, mehr als 60 Firmen erstmalig in Wels als Aussteller begrüßen zu können. Damit untermauert die Traditionsmesse einmal mehr ihren Status als ‚Zentrum der Energiewende“, so Messepräsident Dr. Peter Franzmayr.
Die Aussteller präsentieren mit ihren Angeboten auch Lösungsmöglichkeiten, wie man den (kommenden) Herausforderungen im Bereich der Gebäude- und Haustechnik, der Energieversorgung, -speicherung und -nutzung, der Digitalisierung und natürlich auch dem gesamten Baubereich inklusive den Baunebengewerben begegnet. Das Rahmenprogramm mit Fachvorträgen ergänzt das Ausstellungsangebot. 

Treffpunkt für (mehr) Wissen auch beim Rahmenprogramm

Die Energiesparmesse hat sich über die Jahre zu einem wichtigen Treffpunkt für die Bau- und SHK-Branche, aber vor allem für private Bauherren und Sanierer entwickelt. Wir sind stolz darauf, dass wir unseren Ausstellern und Besuchern nicht nur Raum für Networking, sondern auch für den Austausch wegweisender Ideen bieten können, die unsere Energiezukunft positiv beeinflussen“, so Dir. Mag. Robert Schneider, Geschäftsführer der Messe Wels. 
Fakt ist – in der Steigerung der Energieeffizienz und dem Einsatz erneuerbaren Energien lag und liegt ein wichtiger Schlüssel für die Zukunft. Auch das Bundesland Oberösterreich zeigt(e) vor, was dadurch möglich ist. „Bemerkenswert ist die deutliche Entkoppelung von Energieverbrauch und Wirtschaftswachstum in Oberösterreich: Bei einem Wirtschaftswachstum von 91 % seit 2005 ist der Endenergieverbrauch um 1 % gesunken“, erklärt OÖ Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, bei einer Pressekonferenz im Vorfeld der WEBUILD Energiesparmesse.
Das Know-how/ Wissen für mehr Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und Resilienz, damit der eigene Betrieb problemlos weiterlaufen kann, vermitteln nicht nur die Aussteller der WEBUILD Energiesparmesse, sondern auch die Fachvorträge, Podiumsdiskussionen und Networking-Events im Zuge des Rahmenprogramms. Für Fachbesucher (m/w/d) wird von Mittwoch bis Freitag ein interessantes Programm am SHK-Trendpodium in Halle 21, Sektor C angeboten.

Meldungen aus der HLK-Branche 1 x wöchentlich erhalten - abonnieren Sie unseren kostenlosen HLK-Newsletter
Hier geht’s zur Anmeldung!