20. – 22. November 2024 in Dresden : Deutsche Kälte- und Klimatagung

Infos zu Kryotechnik, Kälteanwendungen, Grundlagen, Komponenten, Klimatechnik und Wärmepumpenanwendungen stehen im Fokus der DKV-Tagung 2024.
- © HLK/ E. HerrmannDas Vortragsprogramm der Jahrestagung des Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Vereins (DKV), die vom 20. bis 22. November 2024 im Maritim Hotel & Internationales Congress Center in Dresden stattfindet, umfasst über 120 Beträge.
Die einzelnen Abteilungen des DKV bieten am Donnerstag und Freitag folgendes Programm:
Kryotechnik: Supraleiter und Kältebereitstellung; Kryobiologie, Kryomedizin; (LH2-) Transfer; Flüssigwasserstoff; Flüssighelium, Messtechnik; Kälteprozesse
Grundlagen: Wärme- und Stoffübertragung; Stoffdaten; Sorption; Simulation; Systeme; Speicher
Komponenten: R-744-Anlagen; Verdampfer/Verflüssiger; Verdichter; Elektronik; Komponenten und Anlagen
Kälteanwendung: Kältemittel in der Anwendung; stationäre Kälteanlagen; Fahrzeugklimatisierung; Kälteanwendungen mit R-744
Klimatechnik: Raumluftkühlung; Regelung und Energieeffizienz
Wärmepumpenanwendung: Großwärmepumpen; Effizienz von Wärmepumpen; Hochtemperaturwärmepumpen; Peripherie von Wärmepumpen
In der Studierendenveranstaltung am Mittwoch (20.11.24) stellen zehn Studierende ihre Arbeiten aus allen Teilen der Kälte-, Klima-, Kryo- und Wärmepumpentechnik vor. Am Mittwoch finden auch drei technischen Besichtigungen statt:
• Technischen Universität Dresden
• Institut für Luft- und Kältetechnik gGmH
• Eissporthalle Ostragehege/ JOYNEXT Arena
Weitere Höhepunkte
Am 21. November (Donnerstag) um 10.15 Uhr startet der Festvortrag von Prof. Dr. Reinhard Radermacher und Minta Martin (Professor of Mechanical Engineering der University of Maryland, USA) mit dem Titel „Potenzielle Wärmepumpen Technologien“. Um 11.50 Uhr berichtet Dr.-Ing. Wolfgang Planitz aus Hamburg über die „Sicherheit der elektrischen Energieversorgung in Zeiten veränderter Erzeugungs- und Nachfragestruktur“.
Von Mittwoch bis Freitag steht das Sorption-Klassenzimmer auf Rädern vor dem ICC Dresden (Übergang zum Maritim) zum Besichtigen bereit. Der SorptionTakeOff Trailer ist ein einzigartiger, mobiler Schulungsraum, inklusive einer kompletten Wasser-/ Lithiumbrombid-Absorptionskälte-Anlage zum Demonstrieren, Erlernen und Festigen von Wissen über die Sorptionskältetechnik.
Die DKV-Tagung wird durch ein umfangreiches und abwechslungsreiches Rahmen- und Begleitprogramm ergänzt.
Alle Detailinfos zur Jahrestagung findet man beim DKV online.
Interessante Meldungen aus der HLK-Branche nicht verpassen - abonnieren Sie unseren kostenlosen, wöchentlichen HLK-Newsletter!
Hier geht’s zur Anmeldung!