Hargassner : Solarthermie-Technik mit Zukunft

Thermische Solaranlagen halten sehr lange und es kommt auch kaum zu Leistungsverlusten.
- © HargassnerHeizen mit der kostenlosen Energie der Sonne interessiert immer mehr Menschen – egal ob Hausbauer, Sanierer oder Gewerbetreibende. Zur Aufbereitung von Heizungs- und Warmwasser sind die Solarthermie-Kollektoren von Hargassner in verschiedenen Ausführungen erhältlich - z. B. als Flach- oder Querkollektoren.
Hargassner bietet auch Vakuum-Flachkollektoren, die zu 100 % frei von Kondensat arbeiten. Um die hohe Qualität zu gewährleisten, wird die Technik strengen Prüfungen unterzogen.
„Hargassner Premium-Solarkollektoren tragen das Austria Solar Gütesiegel. Das macht unsere Kunden sicher, bei der Kombination mit Hargassner Biomasse-Heizungen auf beste Qualität und miteinander abgestimmte Technologien zu setzen“, so die Geschäftsführer Anton und Markus Hargassner.
Viele Vorteile wie der hohen Wirkungsgrad von 80 %, eine Lebensdauer von mindestens drei bis vier Jahrzehnten oder die einfache Kombinierbarkeit mit anderen Wärmeerzeugern (z. B. Biomasse) sind bekannt. Weniger im Fokus ist, dass thermische Solaranlagen nicht brennen. Wolkenschatten, Blätter oder Schmutz haben wenig Auswirkung auf die Leistungsfähigkeit. Hervorzuheben ist auch, dass es über die lange Lebensdauer (im Gegensatz zu anderen Technologien) auch kaum zu Leistungsverlusten kommt.