Austria Email : Smarter ECO GRID Warmwasserspeicher

Clever & Smart: Wasser wird beim ECO Grid vor-zugsweise dann erhitzt, wenn es günstigsten Strom (aus Wind und PV) gibt.
- © Austria EmailDer Warmwasserspeicher ECO Grid ist laut Austria Email ein echter Meilenstein in der Digitalisierung und Integration von Produkten in das Energiemanagement für Energieversorger und Wohnbaugesellschaften. Bestehende Infrastruktur wird genutzt und die Netze der Energieversorger werden bei der Stabilisierung von PV- und Windschwankungen unterstützt. Insgesamt leistet das Gerät einen finanziell attraktiven und unmittelbar umsetzbaren Beitrag zur Energiewende.
„Mit diesem smarten Warmwasserspeicher, der als Weiterentwicklung eines konventionellen Warmwasserboilers wie eine ‚grüne Batterieʻ funktioniert, wird das Wasser vorzugsweise dann erhitzt, wenn es den günstigsten Strom gibt. Die Entwicklung kombiniert also höchsten Warmwasser-Komfort mit Energie-Einsparungen. Das spart Geld und Ressourcen, wirkt sich positiv auf die Umwelt aus und ist ganz im Sinne der dringend nötigen Energiewende“, erläutert Martin Hagleitner, CEO der Austria Email AG.
Boiler liefert Warmwasser, wenn mehr Strom vorhanden ist
Das Prinzip dahinter: Ist mehr Strom im Netz als benötigt, wird das Gerät über ein integriertes IoT-Modul per Mobilfunk aktiviert. Das hilft auch den Netzbetreibern, da hohe Stromnetzbelastungen reduziert werden.
Tipp für Wohnbaugenossenschaften, Energieversorger & Planer: Lokale Vernetzung von Photovoltaik zur Zukunftssicherung im Wohnbau. Um den Ausstieg aus Öl und Gas auch im mehrgeschossigen Wohnbau zu ermöglichen, bietet Austria Email mit dem intelligenten Warmwasserspeicher Eco Grid eine Lösung, mit der auch eine lokale PV-Anlage rasch eingebunden werden kann. Im Vergleich zu herkömmlichen PV-Anlagen geschieht dies ohne jeglichen Verkabelungsaufwand. Zudem punktet das Gerät mit einer massiven Steigerung der Energieeffizienz, da weder Verteilverluste noch hygienische Probleme auftreten.