Pellets : Pelletspreise stabilisieren sich

Die Preise für Pellets beruhigen sich, die Versorgung ist gesichert.
- © proPellets AustriaVergleich man die Kosten für Pellets mit jenen für Öl und Gas, so zeigt sich: Gas kostet um 43 Prozent mehr und Öl um 67 Prozent mehr als Pellets. Im internationalen Vergleich sind Pellets in Österreich deutlich günstiger als etwa in Deutschland, der Schweiz oder Italien.
„Anders als bei Öl und Gas gibt es keine internationale Abhängigkeit und die Versorgung ist durch massive Investitionen in modernste Pelletierwerke langfristig abgesichert", meint Dr. Christian Rakos, Geschäftsführer von proPellets Austria.

Sieben neue Produktionen für Pellets
Heuer kommen zu den bestehenden 40 Pelletwerken sieben neue Produktionsstätten hinzu. In den nächsten beiden Jahren werden weitere Werke entstehen. Auch der Handel investiert in die Errichtung neuer Pelletlager sowie in zahlreiche neue Lieferfahrzeuge.
Im Vorjahr wurden in Österreich 1,6 Millionen Tonnen Pellets produziert. Die 164.000 Haushalte, die derzeit eine Pelletzentralheizung haben, sowie die 57.000 Haushalte, die einen Pelletkaminofen betreiben, haben insgesamt 1,2 Millionen Tonnen Pellets verbraucht, also deutlich weniger als im Inland produziert wurde.