Fachmesse : NDIR-Sensoren werden auf der ACHEMA 2022 vorgestellt

ACHEMA Fachmesse in Frankfurt am Main.
- © Bild: ACHEMA/ Dechema e.V. / Helmut StettinSILAREX-Sensoren für Biogas-Analyse oder TOC Bestimmung in der Wasseranalytik
SILAREX-Sensoren von smartGAS eignen sich für eine Vielzahl komplexer Messungen. Dank NDIR-Technologie sind sie langzeitstabil, langlebig und wartungsarm. Sie haben niedrige Betriebs- und Wartungskosten und lassen sich ganz individuell für diverse Anwendungen abstimmen. Die SILAREX-Plattform misst in einem Sensor mit vier optischen Kanälen (einer davon ist Referenz) mit höchster Präzison drei verschiedene Gase oder drei Konzentrationen eines Gases parallel. Der Vorteil: Die Querempfindlichkeit wird direkt on board verrechnet und der Anwender erhält bereits korrigierte Messwerte für jedes einzelne Gas. Darüber hinaus muss nur ein Sensor kalibriert und gewartet werden und die Entwicklungszeit für das Design-In, die Auswahl geeigneter Sensoren pro Gas und die Testphase werden erheblich verkürzt. Entsprechend werkskalibriert, sind SILAREX-Sensoren für verschiedene Anwendungen erhältlich, wie z.B. Biogas-Analyse oder TOC-Bestimmung in der Wasseranalytik.
NDIR-Sensoren ideal für Prozesssteuerung
Mit ihrer kompakten Bauform und dem einfachem Handling eigenen sich die NDIR-Sensoren der Baureihe FLOW EVO ebenso ideal für die Prozesssteuerung. Erhältlich sind hier verschiedene Ausführungen, die alle auf derselben Hardware und Software Plattform basieren. Somit können die FLOW EVO Sensoren gut untereinander kombiniert werden, wodurch sich auch komplexe Messanwendungen einfach realisieren lassen. Die Baureihe FLOW EVO zeichnet sich darüber hinaus durch die für smartGAS-Sensoren typischen Eigenschaften aus, wie niedrige Kosten für Betrieb und Wartung, höchste Präzision, geringe Drift und niedrige Detektionsgrenzen.
ACHEMA 2022
Die ACHEMA Fachmesse ist ein wichtiger Impulsgeber für die internationale Prozessindustrie. Hersteller und Dienstleister aus über 50 Ländern präsentieren Produkte für Chemie, Pharma, Biotechnologie, Energie und Umwelt. In Frankfurt am Main wird sie heuer vom 22. bis zum 26. August wieder stattfinden.
SmartGAS wird auf der Fachmesse in Halle 11.1, Stand G46 anzutreffen sein und seine NDIR-Technologie präsentieren.

Zu smartGAS
Die smartGAS Mikrosensorik GmbH entwickelt und produziert zuverlässige, präzise und wirtschaftliche nichtdispersive Infrarot-Absorptions-Sensoren (NDIR) sowie photoakustische Sensoren (PAS) für die Gasdetektion in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen. Zum Produktangebot zählen Sensoren für die Gasanalyse, die Prozessmesstechnik und Raumluftüberwachung, Geräte sowie Einbau- und Kundenlösungen. Ausgehend von den verfügbaren Standardsensoren bietet smartGAS auch die kundenspezifische Anpassung an die jeweilige Kundenanforderung an – von einer Modifizierung des Messbereichs bis zur Entwicklung einer völlig neuen Lösung ist alles möglich. Das Unternehmen beschäftigt heute rund 30 Mitarbeiter am Firmensitz in Heilbronn.