KVA Fachtagung zu Künstlicher Intelligenz (KI) : KI – Fluch oder Segen für den technischen Service?

Über Künstliche Intelligenz (KI) im technischen Service wird im „Haus der Digitalisierung“ in Tulln/NÖ (Bild) bei der KVA-Fachtagung berichtet und diskutiert.
- © Imre AntalKünstliche Intelligenz (KI) kann beides sein - ein Fluch oder ein Segen. Letztendlich hängt es von der Anwendung und Implementierung ab, was KI bringen kann. Die Fachtagung des Kundendienst Verband Austria (KVA) am 23. Oktober 2023 widmet sich den vielen Fragestellungen, die sich beim Einsatz im technischen Service durch KI für das Unternehmen/ Mitarbeitende/ Leitende ergeben bzw. ergeben können.
KI als Segen
Repetitive Aufgaben kann mit KI automatisiert werden.
Probleme können schneller identifiziert werden und Lösungen von der KI angeboten werden.
KI-basierte Chatbots können Kunden rund um die Uhr unterstützen.
Große Datenmengen können durch KI analysiert werden, um Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.
KI als Fluch
Jobverlust?!
Mangel an persönlichen Kontakten (Wissen um die Kunden).
Kunden könnten KI ablehnen.
Fehlende Empathie und emotionales Verständnis.
Datenschutzbedenken.
Beschleunigung?!
Zeit und Ort
Die KVA-Fachtagung am 23. Oktober 2023 findet passenderweise im „Haus der Digitalisierung“ in Tulln/NÖ statt (wo Know-how und Services zum Thema Digitalisierung gebündelt werden).
Experten (m/w) erläutern bei der KVA-Tagung, wie menschliche Fähigkeiten und KI-Stärken am sinnvollsten kombiniert werden könnten. Welche „Do’s and Don’ts“ es bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz im technischen Service gibt.
Hier finden Sie Infos und Anmeldedetails zur KVA-Fachtagung.