Wärmepumpen KNV Topline S2125-16/20 : Jetzt auch für Heizlasten bis 20 kW

Mit der Erweiterung der S2125-Serie um die Modelle mit 16 und 20 kW Leistung bietet KNV nun eine größere Palette an Wärmepumpenlösungen für unterschiedliche Gebäudegrößen.
- © KNV„Mit der Topline S2125-16/20 ermöglichen wir unseren Kunden, die beste Lösung für die Sanierung alter fossiler Heizsysteme. Auch größere Wohn- und Gewerbeobjekte können mit den neuen Modellen 16 und 20 nachhaltig beheizt bzw. gekühlt werden. Damit können wir in diesen Leistungsklassen sowohl bei den Luft-/Wasser-Wärmepumpen als auch bei den Sole-Wärmepumpen Geräte mit vollförderfähigen Kältemitteln anbieten", erklärt Peter Leitner, Geschäftsführer von KNV.
R290 Wärmepumpe bis +75° C
Die Hocheffizienz-Wärmepumpe KNV Topline S2125 gehört zur Baureihe der S-Serie und vereint fortschrittliche Wärmepumpentechnologie mit zukunftssicheren Komponenten. Das eingesetzte Kältemittel R290 (GWP 3) ist umweltfreundlich, voll förderfähig und erreicht über den Verdichter hohe Ladetemperaturen von bis zu +75° C. Auch bei niedrigen Außentemperaturen können hohe Vorlauftemperaturen (bis zu +65° C bei -25° C) mit im Verhältnis dazu sehr guten Leistungszahlen erreicht werden. Die innovative Inverter-Technologie für höchste Effizienz im Teil- und Volllastbetrieb sorgt für eine hohe Jahresarbeitszahl (z. B.: SCOP 5,3 bei S2125-16) und geringe Betriebskosten. Die Wärmepumpe ist als Monoblock kompakt ausgeführt und benötigt sowohl außen als auch innen relativ wenig Platz.
Bedien-Komfort über App
Mit der zugehörigen App „myUplink“ kann die Wärmepumpe von KNV bequemer, denn je über Smartphone und Tablet gesteuert werden. Dabei ist es möglich, die Daten in Echtzeit zu laden, Einstellungen anzupassen oder die Anlage über längere Zeiträume zu monitoren. Auch Installateure können einfach und schnell Fehlerbehebungen aus der Ferne vornehmen.
Branchen-Meldungen wöchentlich und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach - abonnieren Sie unseren HLK-Newsletter!
Hier geht’s zur Anmeldung!