SHK-Trendpodium zur WEBUILD Energiesparmesse : Interessantes Rahmenprogramm für Fachleute in Wels

Fachleute informieren sich bei Vorträgen beim SHK-Trendpodium während der Energiesparmesse in Wels

Die WEBUILD Energiesparmesse bietet Fachleuten während der SHK-Fachtage (5. - 7. März 2025) ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das für Know-how-Vorsprung sorgt. 

- © Messe Wels/ Roland Pelzl

Von 5. bis 7. März 2025 (von 9 bis 17 Uhr) wird die WEBUILD Energiesparmesse in Wels ihre Tore für Fachbesucher öffnen; ab Freitag 7. März (bis Sonntag 9. März) steht die Messe den Endkunden (m/w/d) zur Verfügung. Die Aussteller der WEBUILD Energiesparmesse präsentieren viele interessante Lösungen und neueste Trends in den Bereichen Heizung, erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Klima- und Lüftungstechnik, Bad und Sanitär, Installationstechnik, Elektrotechnik, Bauen und Sanieren. 
Die Präsenz namhafter Marken und das Entdecken zahlreicher Erstaussteller, machen den Messebesuch zum Know-how-Vorsprung. Dazu zählt aber besonders auch das umfangreiche Rahmenprogramm zur WEBUILD Energiesparmesse, das für Fachleute während der SHK-Fachtage von Mittwoch (5. März) bis Freitag (7. März) viele interessante Programmpunkte für die Branche bietet.

Interessantes Rahmenprogramm für Fachleute

Beim SHK-Trendpodium in der Halle 21 (Sektor C) werden während der SHK-Fachtage (5. – 7. März 2025) zur Energiesparmesse in Wels viele unterschiedliche Branchen-Themen von Unternehmen/ Organisationen/ Fachleuten behandelt. 
Installateure, Kälte-Klimatechniker, Elektrotechniker, Planer & Co. können hier viel für den eigenen Vorteil erfahren; und das sehr zeitsparend.
Hier eine kleine (und NICHT vollzählige) Auswahl dessen, was die Fachprofis erwartet:
Kälte Nahwärme – Wärmepumpe in Wärmenetzen (Ing. Arne Komposch/ wp-plus – Netzwerk für Haustechnik)
We are Solar – Energie geladen in die Zukunft (Fronius)
Energiegemeinschaft für Alle! (DI Dr. Jürgen Meinhart/ Verein Energiepartnerschaft Österreich)
Innovative Solartechnik für Alle (DI Roger Hackstock/ GF Austria Solar) 
Digitale TGA-Planungstools für nachhaltige Gebäude (Ing. Matthias Pirchmoser/ Grüner) 
Chemiefreie Heizwasseraufbereitung (Florian Holzinger, EWO Wassertechnik)
Die Ausbildungsordnung neu für Installateure (BIM Ing. Manfred Denk, Bundesinnungsmeister der Installateure)
Aktuelle Entwicklungen in der Photovoltaik (DI Vera Imitzer, Bundesverband Photovoltaik Austria)
Fähigkeiten für Installateure in der Zukunft (Eberhard Herrmann/ HLK spricht darüber mit Installateur/ Kälte-Klimatechnik/ Berater Ing. Rene Kausl/ Kausl)
Digitalisierung im Handwerk, aber richtig (Podiumsdiskussion mit K. Paukovits, M. Holter, P. Lenhart, Michael Kowatschew)
easySPEED2 – das neue PV-Flachdach-Montagesystem (Reinhard Bolter, Alumero)
Die neue Trinkwasserverordnung (Ing. Michael Mattes jun.)
Neuerungen bei der F-Gase-Verordnung (Ing. Michael Mattes jun.)
Brennende Themen für das SHK-Handwerk aus Sicht des Handwerkers (DI Oliver Zobernig, HSH Installatöre)
Wie Trinkwasser in Gebäuden vital bleibt (Alois Mochart MSc., MHS)
EnergieGenie-Preisträger stellen ihre Produkt-Innovationen vor 
Das gesamte Rahmenprogramm zur WEBUILD Energiesparmesse finden Sie hier.

Fähigkeiten für Installateure in der Zukunft

Wie können sich Gebäude- und Installationstechniker/ Installateure und Kälte-Klimatechniker für die Zukunft (besser) rüsten? Denn Handwerker, Umsetzer, Sanierer, Berater, Marketing-Umsetzer, Mitarbeiter-Motivatoren sind sie ja eigentlich jetzt schon. 
Wie lässt sich das alles besser und zielgerichteter unter einen Hut bringen, damit vielleicht auch noch etwas Privatleben übrig bleibt? Welche Skills sind als Führungspersönlichkeit unumgänglich bzw. erleichtern das Arbeitsleben? Diese Fragen stehen im Fokus des Gesprächs von HLK-Chefredakteur Eberhard Herrmann, der damit Ing. Rene Kausl konfrontieren wird. Während der WEBUILD Energiesparmesse werden sie beim SHK-Trendpodium in der Halle 21 (Sektor C) am Mittwoch, 05. März von 13.30 bis 14 Uhr darüber reden.
Rene Kausl weiß wovon er spricht - er ist Installateur, Planer, Kälte-Klimatechniker, Energie-Contractor sowie Unternehmens-Berater in einer Person und hat sogar auch noch ein Privatleben.
Wer der eigenen Zukunft oder der seines Betriebes eine Spur mehr Zielrichtung und Perspektive geben möchte, sollten den Dialog von Rene Kausl und Eberhard Herrmann nicht versäumen.

News aus der Branche wöchentlich und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach - abonnieren Sie unseren HLK-Newsletter! 
Hier geht’s zur Anmeldung!