Photovoltaic Austria hat 500 Mitglieder : Verbandsstimme mit Elektrotechnik-Landesinnungen gestärkt

Vera Immitzer und Christian Bräuer

Vera Immitzer, Geschäftsführerin Bundesverband Photovoltaic Austria und Christian Bräuer, Bundesinnungsmeister sowie Wiener Landesinnungsmeister der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker.

- © Michael Hedl | objektiv.gesehen

Mit der Aufnahme des 500. Mitglieds feiert der Branchenverband Photovoltaic Austria (PV Austria) einen bedeutenden Meilenstein, noch dazu weil jetzt alle neun Landesinnungen der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker:innen mit dabei sind. „Wir freuen uns, alle neun Landesinnungen als Mitglieder im Verband begrüßen zu dürfen. Gemeinsam können wir die Photovoltaik und die Stromspeicherung in Österreich noch stärker vertreten, Synergien nutzen und Qualität in der Umsetzung sicherzustellen“, so Vera Immitzer, Geschäftsführerin vom Branchenverband PV Austria.
Der Verband sieht in dieser Zusammenarbeit eine wesentliche Voraussetzung, um das Ziel 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien bis 2030 zu erreichen.

Vereinte Interessen für Energie-Zukunft

Die Aufnahme aller Landesinnungen stärkt die Zusammenarbeit und schafft eine breitere Basis für die Interessenvertretung der gesamten PV-Branche. „Erfolgreiche Projekte der letzten Monate, wie eine Informationskampagne zur Senkung der Umsatzsteuer, Aufarbeitung des Themas gewerbeübergreifendes Arbeiten oder die Präsentation des neuen Brandschutzleitfadens, zeigen, wie wichtig die Zusammenarbeit mit der Bundesinnung und ihren Landesorganisationen ist“, betont Vera Immitzer.
Wir als Vertretung der ausführenden Unternehmen im Bereich der Elektrotechnik, sehen in dieser starken Partnerschaft unserer Verbände eine große Chance, die zukünftigen Herausforderungen im Bereich der Photovoltaik gemeinsam zu bewältigen, um den Weg für einen nachhaltigen und ordnungsgemäßen PV-Ausbau aktiv zu gestalten“, sagt Christian Bräuer, Bundesinnungsmeister sowie Wiener Landesinnungsmeister der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker. „Nur durch eine gemeinsame, starke Basis kann die Energiewende und die damit einhergehenden Aufgaben im Sinne unseres Landes umgesetzt werden.

News aus der Branche wöchentlich und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach - abonnieren Sie unseren HLK-Newsletter!
Hier geht’s zur Anmeldung