Erster energytalk im April 2025 in Graz : Ein Blick auf den Holzbau bei Großprojekten

Blick auf das in Holzbauweise errichtete Leopoldquartier

Der erste energytalk des Jahres am 9. April 2025 in Graz stellt den Rohstoff Holz und seinen Einsatz bei Großprojekten (wie hier das Leopoldquartier) in den Mittelpunkt. 

- © Squarebytes/ energytalk.info

Einen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft setzen und für die Themen Umwelt, Energie und Versorgung sensibilisieren – mit dieser Vision starteten die TBH Ingenieur GmbH und Odörfer Haustechnik KG vor 16 Jahren im April 2009 den ersten energytalk. Rund 50 Veranstaltungen, mehr als 7.000 Besucher (m/w/d) und eine Ehrenurkunde für herausragende Verdienste in den Bereichen Umwelt, Energie und Ressourcenschonung seitens des Landes Steiermark später, ist die Vision längst zum Auftrag geworden.
Dreimal jährlich bringen die Veranstalter Entscheidungstragende aus der Energie- und Bauwirtschaft sowie Gemeinden, Genossenschaften, Architektur, Installation im Rahmen von Abendveranstaltungen für einen fundierten Erfahrungs- und Wissensaustausch zusammen.
Unser Ziel ist es, das Bewusstsein der Menschen für eine gesunde Welt zu schärfen und den Dialog rund um die Themen Umwelt, Energie und Versorgung zu fördern. Wir möchten die Besucherinnen und Besucher für umweltschonende Energiesysteme sensibilisieren und ihnen den Weg in eine nachhaltige Zukunft erleichtern“, ist Robert Pichler, Geschäftsführer der TBH, vom Konzept überzeugt.

Grenzenlos? Ein Blick auf den Holzbau bei Großprojekten

Am Mittwoch, 9. April 2025, findet beim Flughafen Graz (ab 18:30 Uhr) der erste energytalk des Jahres 2025 statt. Bei dieser Ausgabe wird der Rohstoff Holz und sein Einsatz bei Großprojekten in den Mittelpunkt gerückt:
Warum entscheiden sich Bauherren zunehmend für dieses nachhaltige Baumaterial?
• Welche Herausforderungen und Besonderheiten ergeben sich?
• Und wie lässt sich Holzbau rückbauorientiert planen und umsetzen?
Diese und weitere Fragen werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet – von Praxisbeispielen bis zu innovativen Konzepten. Die Gäste erhalten Einblicke in prominente Projekte, die zeigen, wie Holzbau auf große Maßstäbe skaliert wird. Die Referent:innen und Themen am 9. April 2025:
Umbau und Erweiterung des Krankenhauses der Elisabethinen Graz (Christian Schroffenegger, MSc, Verwaltungsdirektor und Prokurist, Elisabethinen Graz)
Leopoldquartier – Europas erstes Stadtquartier in Holzbauweise [DI Daniel Vince, MBA (Projektleitung, UBM Development) & Mag. Thomas Hellweg, MBA (Geschäftsführer, XAL GmbH)]
Rückbauorientiertes Planen und Bauen im Holzbau [Arch. DDI Daniela Koppelhuber (Koppelhuber² und Partner ZT OG)]
Details zum energytalk am 9. April 2025 und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

1 x wöchentlich Meldungen aus der HLK-Branche - abonnieren Sie unseren kostenlosen HLK-Newsletter
Hier geht’s zur Anmeldung!