Installations- und Gebäudetechnik : Das war der 41. NÖ Landeslehrlingswettbewerb

Die drei Erstplatzierten des NÖ Lehrlingswettbewerbes der Installations- und Gebäudetechniker (v. l.): 2. Platz für Julian Edinger (LB Garschall Klaus, Vitis), 1. Platz für Gerald Spitzer (LB Nöst, Kirchschlag), 3. Platz für Michael Schrittwieser (LB Paweronschitz, Herzogenburg).
- © Bild: HLK/ E. HerrmannAm 10. Juni 2022 fand der 41. Landeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker in der Landesberufsschule Zistersdorf statt. Bundesinnungsmeister Mst. Ing. Manfred Denk und MBE Dipl. Ing. Gerald Kopsa, BD Ing. Werner Seltenhammer, BDS Ing. Christian Weiß und Vtl Markus Eichhorn zeichneten diesmal für die Organisation und Ausrichtung verantwortlich.
Am NÖ Landeslehrlingswettbewerb nahmen heuer 14 Lehrlinge teil, die die Abschlussklasse der Berufsschule mit ausgezeichnetem Erfolg beendet haben, bzw. besondere handwerkliche Fähigkeiten aufweisen.
Aufgabenstellung
Rohrleitungssysteme aus verschiedenen Materialien unter Anwendung unterschiedlicher Verarbeitungstechniken sollten nach vorgegebenen Plänen hergestellt werden. Für das Material - von Rohren, über Fittings, Schweiß-, Dicht- und Lötmaterial - sorgten einige Sponsoren(SHT, Geberit und Wieland Möllersdorf). Nach nur 5 Stunden intensiver Arbeit konnten die Juroren mit der Bewertung der Arbeiten beginnen. Für die Bewertung legte die Kommission besonderes Augenmerk auf eine genaue Maßhaltung, Ausführung der Schweiß- und Lötarbeiten sowie die Dichtheit der Werkstücke.
Ergebnis
Folgende Teilnehmer des 41. NÖ Landeslehrlingswettbewerbes errangen die hier ersichtlichen Ergebnisse. Die Platzierung der Teilnehmer, die auch ihren jeweiligen Lehrbetrieb(LB) vertreten, ergibt folglich:
Platzierung | Familienname | Vorname | Lehrbetrieb | LB Plz Ort |
---|---|---|---|---|
1.Platz | Spitzer | Gerald | Löst GmbH & Co KG | 2860 Kirchschlag |
2.Platz | Edinger | Julian | Garschall Klaus | 3902 Vitis |
3.Platz | Schrittwieser | Michael | Paweronschitz GesmbH | 3130 Herzogenburg |
4.Platz | Gruber | Michael | Fuchs KG | 3071 Böheimkirchen |
5.Platz | Polster | Alexander | Lehner Haustechnik GmbH | 3711 Hohenwarth/Mühlb. |
6.Platz | Tatzreiter | Lukas | Hopferwieser + Steinmayr Installations GmbH | 3300 Amstetten |
7.Platz | Traindl | Julian | Schweng Installationen GmbH Co KG | 2275 Bernhardsthal |
8.Platz | Siegl | Manuel | Grill GmbH | 2821 Lanzenkirchen |
9.Platz | Bauer | Lukas | Aqua Heizung-Sanitär-GmbH | 2604 Theresienfeld |
10.Platz | Schenk | Dominik | Lemp Energietechnik KG | 3532 Rastenfeld |
11.Platz | Pallinger | Patrick | Aichberger Wolfgang | 3313 Wallsee-Sindelburg |
12.Platz | Huber | Michael | Lux GesmbH | 3910 Zwettl |
13.Platz | Wolfslehner | Alexander | Greibich Installations GmbH | 3300 Greinsfurth |
14.Platz | Cehajic | Emir | Cinadr Gesellschaft m.b.H | 2404 Petronell-Carnuntum |
Siegerehrung
Zur Siegerehrung fand sich gegen 15:30 Uhr, im Anschluss an den Wettbewerb, ein großes Publikum im Turnsaal der Landesberufsschule Zistersdorf zur feierlichen Preisverleihung ein. Für beste Unterhaltung sorgte nicht nur der Moderator(Berufsschul-Direktor Ing. Werner Seltenhammer), sondern auch die Musikkapelle Zistersdorf.
Den drei Erstplatzierten wurde von den Mentoren, Ehrengästen und vom Berufsschuldirektor Ing. Werner Seltenhammer gratuliert.

Der Gewinner und die Preise
Alle Beteiligten wurden für ihr Engagement mit wertvollen Sachpreisen bedacht, die allesamt von Handel und Industrie gesponsert wurden (SHT, Geberit, Kaldewei, Würth, Ploberger, Rems, Messer, BWT, Georg Fischer, Erste Bank Zistersdorf, Makita, Wimtec, Sola, EVN, König & Landl).
Der Erstplatzierte, Gerald Spitzer vom Lehrbetrieb Nöst (aus Kirchschlag), wurde sogar mit einem komplettausgestatteten Werkzeugwagen im Wert von 1000 Euro von der Firma Ploberger, einer Flugreise von der Firma Kaldewei, Gutscheinen von der Firma Würth wie der Firma SHT und einer Schweißkassette von der Firma Messer belohnt.

Ausklang im Schlosshof
Mit einem abschließenden Buffet in der Mensa der Landesberufsschule gelang der 41. Landeslehrlingswettbewerb zu einem schönen Ausklang. Man darf wohl behaupten, dass die Veranstaltung aufs Neue zeigen konnte, mit welchen Fähigkeiten die angehenden Installateur- und Gebäudetechniker(m/w/d) an der LBS Zistersdorf gerüstet werden. Außerdem schafft der Bewerb Bewusstsein für die Fachkräfte von morgen. Auch seitens der HLK möchten wir allen Teilnehmern und Gewinnern recht herzlich gratulieren und blicken gespannt auf den nächsten Landeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker.