Klimadecken zum Heizen und Kühlen : Aus Zehnder Climate Solutions wurde QLIMATE

Klimadecken-System von Qlimate

Die Klimadecken-Systeme von QLIMATE werden bevorzugt in Büros eingesetzt, beispielsweise als abgehängte Deckensegel. 

- © QLIMATE GmbH, Lahr

Vor rund einem halben Jahr kaufte die deutsche Beteiligungsgesellschaft Private Assets den Geschäftsbereich Zehnder Klimadecken (Climate Ceiling Solutions) mit den Standorten Lahr (in Deutschland) und dem französischen Evry. Nun präsentiert sich die frühere Zehnder Climate Ceiling Solutions mit neuem Logo und Markenauftritt und tritt als zukünftige QLIMATE GmbH damit endgültig aus dem Schatten ihrer ehemaligen Muttergesellschaft.

Klimadecken für das Projektgeschäft

Die Namensänderung dokumentiert nun auch in der Außendarstellung die zukünftige Eigenständigkeit des Klimadecken-Spezialisten. Am Produktionsstandort und Firmensitz Lahr im Schwarzwald bleibt hingegen alles beim Bewährten. Dazu spielt bei den Verantwortlichen das Qualitätslevel „Made in Germany“ eine zu große Rolle. Zudem ermöglicht die in Deutschland angesiedelte Produktion eine hohe Flexibilität, die man auch dringend benötigt, will man adäquat auf das schnelllebige Projektgeschäft reagieren.
QLIMATE entwickelt, plant und baut Klimadecken aus Gips oder Metall zum Heizen und Kühlen, vorwiegend für den Einsatz in Büros und öffentlichen Gebäuden. Dabei erfolgt der Wärmeaustausch zu mehr als 60 % über Strahlung und ist damit besonders energieeffizient. Zudem bieten Klimadecken zusätzliche, integrierte Funktionselemente, wo auch Beleuchtung, Lüftung und Schallschutz effektiv miteinander verbunden werden können.

Kundenbedürfnisse im Fokus

Mit der Eigenständigkeit eröffnen sich für QLIMATE auch neue Wachstumschancen. „Als unabhängiges Unternehmen können wir agiler auf Marktanforderungen reagieren und Projekte effizienter realisieren – ohne konzerninterne Bürokratie oder langwierige Abstimmungsprozesse“, erklärt Nynke-Janina Bersch-Grasman, Geschäftsführerin der QLIMATE GmbH. „Unsere Strategie richten wir dabei konsequent an den Bedürfnissen unserer Kunden aus, vollkommen unabhängig wie individuell und spezifisch diese Wünsche auch sein mögen. Dabei gehen wir auch gerne neue, unkonventionelle Wege. Wenn es um unsere Kunden geht, kennen wir eben keine Grenzen.“

1 x wöchentlich Meldungen aus der HLK-Branche - abonnieren Sie unseren kostenlosen HLK-Newsletter
Hier geht’s zur Anmeldung!