Nicht unbedingt für den heimischen Pool geeignet, dafür eine große Chance für Inselstaaten: Die schwimmende Solaranlage. In tropischen Regionen wird Energie fast ausschließlich mit Dieselgeneratoren produziert, was teuer und umweltbelastend ist. Gleichzeitig haben tropische Inseln eine sehr hohe Sonneneinstrahlung, allerdings ist der Platz an Land für Solaranlagen begrenzt. Das Wiener Start-up Swimsol hat deswegen nun das erste meerestaugliche Solarsystem entwickelt. Solar Sea besteht aus mehreren schwimmenden Plattformen, die in individuell benötigten Größen zusammengefügt werden können. Jede Plattform ist dabei mit einem Solarpanel mit 25 Kilowatt Leistung ausgestattet. Die Paneele sollen um bis zu zehn Prozent mehr Energie erzeugen als vergleichbare Module auf Hausdächern. Das liegt am kühlenden und reflektierenden Effekt des Wassers.
Sie wollen mehr über die schwimmende Photovoltaik des Wiener Start-ups wissen? Dann nehmen Sie am 24. August um 16 Uhr bei unserem dritten Energy Innovation Talk auf Facebook teil. Diesmal ist der Erfinder von Swimsol, Martin Putschek, bei uns zu Gast und wird von seiner innovativen Idee erzählen. Dort haben Sie außerdem die einmalige Chance Martin Putschek Ihre Fragen zu seiner Erfindung zu stellen.
https://youtu.be/AASLsROXB4Y
Folgen Sie der Autorin auf Twitter: @Ott_Magdalena
Folgen Sie HLK auf Twitter: @HLKmagazin