GEA Heat Exchangers : Mit zwangsbelüfteten GFK-Nasskühltürmen Kosten senken

Preisgünstig aber nachhaltig Kühlen: Die neue Polacel Produktlinie der GFK-Verdunstungskühler Polacel Gentoo 30 Polacel Gentoo 44 sowie Polacel Gentoo 73.
© GEA Heat Exchangers

Die neue, aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) gefertigte Polacel Gentoo-Kühlturmserie ist zu 100 Prozent standardisiert. Daher ist der zwangsbelüftete Nasskühlturm besonders preisgünstig, aber dennoch gut ausgestattet. Das Kühleinbau-Material wurde im niederländischen Doetinchem speziell für Gegenstrom-Verdunstungskühler entwickelt und garantiert einen effizienten Wärmeaustausch zwischen Luft und Wasser. Gehäuse und Wasseraufnahmebecken sind aus langlebigem, korrosionsbeständigem GFK gefertigt, die Lüfterhaube besteht aus Edelstahl. Das Stützlager des Lüfters wird aus feuerverzinktem Stahl hergestellt. Serienmäßig eingebaute Axialventilatoren ermöglichen ein geräuscharmes, kostengünstiges Kühlen und verkürzen die Vorlaufzeit. Der Polacel Gentoo lässt sich problemlos im Container oder per Lieferwagen transportieren. Er ist mit einigen frei wählbaren Ausstattungsoptionen erhältlich und in drei Versionen mit Kühlleistungen von etwa 1.000, 1.600 und 2.500 kW lieferbar.

Dank langjähriger Erfahrung und des Know-hows im Bau von Nasskühltürmen mit Gegen- oder Kreuzstromverfahren kann GEA Heat Exchangers auch maßgeschneiderte Kühlturm-Komplettlösungen von der Planung bis zur Aufstellung anbieten. Kühltürme aus GFK lassen sich je nach Anwendung mit verschiedenen hocheffizienten Einsatzmaterialien ausstatten, zum Beispiel mit Folien oder Rieseleinbauten für Flüssigkeiten mit hohem Festkörperanteil. Diese preisgünstigen Kühltürme eignen sich besonders für Industrieanwendungen in den gemäßigten Temperaturregionen Europas und des Mittleren Ostens.