Preisvergleich : Heizölpreis steigt weiter

heizöl heizöltank auftanken benzin benzintank diesel dieseltank einlagern gastank gewerbe industrie industriell lager lagerung sprit spritpreise tank tanken tanks tankstelle technik umwelt umweltgift umweltverschmutzung zapfhahn zapfsäule öl öltanks gefahr gefahrengut rohre ventile liter lkw lagerhaus ölraffinerie energieversorgung erdöl flüssiggas fossile brennstoffe chemie rohstoff rohöl kraftstoff schweröl schild feuer feuergefahr gefährlich brennbar
© Stockfoto

Der Heizölpreis ist in den letzten drei Monaten um 20,5 Prozent gestiegen. Die Pelletpreise haben wie jedes Jahr im Frühjahr saisonbedingt nachgegeben und liegen im Mai um zwei Prozent unter dem Preis des Vormonats. Laut Preiserhebung von Pro Pellets Austria lag der durchschnittliche Preis von Holzpellets im Mai 2018 bei 23,2 Cent pro Kilogramm. Das entspricht Energiekosten von 4,73 Cent pro Kilowattstunde. Demgegenüber kostet Erdgas 8,02 Cent pro Kilowattstunde und Heizöl 8,08 Cent pro Kilowattstunde. Gegenüber Pellets ist Energie aus Erdgas – ohne Berücksichtigung des Wirkungsgrads der Heizung - somit um 69,5 Prozent teurer, Energie aus Heizöl ist um 70,6 Prozent teurer.

In Österreich wurden im vergangenen Jahr in 43 Werken 1,225 Millionen Tonnen Pellets produziert. Der heimische Bedarf lag bei 960.000 Tonnen. Insgesamt heizen in Österreich rund 175.000 Haushalte mit Pellets, die diese entweder in Zentralheizungskesseln oder in den auch international immer beliebteren Pelletkaminöfen nutzen.

Folgen Sie der Autorin auf Twitter: @Ott_Magdalena

Folgen Sie HLK auf Twitter: @HLKmagazin