Der Mehrverbrauch ist möglich, weil wir mehr CO2 in die Atmosphäre ausstossen können als unsere Ozeane und Wälder absorbieren, weil wir schneller fischen können, als sich die Fischbestände erholen, und wir Bäume schneller fällen können, als sie nachwachsen. Die Wissenschaftler des Global Footprint Networks zeigen wie einfach es wäre die CO2-Emissionen zu reduzieren. Würde die Bevölkerung nur halb so oft mit dem Auto fahren und dafür häufiger auf Busse, Bahnen und das Fahrrad zurückgreifen, würde sich der Erdüberlastungstag um zwölf Tage nach hinten verschieben. Bei einer Reduktion der CO2-Emissionen um 50 Prozent gäbe es sogar 93 Tage Aufschub. Das Halbieren der Lebensmittelverschwendung würde elf Tage bringen. In der EU fallen pro Persun rund 173 Kilogramm Lebensmittelabfälle im Jahr an. In Österreich sind es 143 vollbeladene LKWs voller Lebensmittel am Tag.