Deutschland lebt auf Pump : Deutschland hat seine Ressourcen für 2018 aufgebraucht

Ein Feiertag ist das nicht wirklich: Am 2. Mai ist der deutsche Erdüberlastungstag. Das heißt, dass die Deutschen von nun an auf Kosten kommender Generationen und der Menschen im Süden leben. Grund dafür: Deutschland hat seine natürlich verfügbaren Ressourcen nun für dieses Jahr aufgebraucht. Das ergaben nun die Berechnung der Umweltorganisation Germanwatch. Wäre der Ressourcenverbrauch der Weltbevölkerung so groß wie in Deutschland, bräuchte man drei Erden, um diese Ressourcen zur Verfügung zu stellen.
Emissionen müssen reduziert werden
„Es ist bisher keine Trendwende bei unserem viel zu großen Ressourcenverbrauch in Sicht", sagt Julia Otten von Germanwatch. „Der Tag zeigt, dass wir schnell unseren CO2-Ausstoß verringern müssen, der in Deutschland seit 2009 nicht mehr gesunken ist. Der ökologische Fußabdruck der Menschen und der Wirtschaft hierzulande muss deutlich kleiner werden." Vor allem bei den Emissionen aus der Energieversorgung und dem Verkehr bestehe dringender Handlungsbedarf, so Otten.
Der globale Erdüberlastungstag wird im August erwartet. Bei der Berechnung werden zwei Komponenten gegenübergestellt: Einerseits die biologische Kapazität der Erde, Ressourcen aufzubauen und Abfälle wie CO2-Emissionen aufzunehmen. Andererseits der gesamte Bedarf an natürlichen Ressourcen, den die Menschen für ihre derzeitige Lebens- und Wirtschaftsweise brauchen.
Folgen Sie der Autorin auf Twitter: @Ott_Magdalena
Folgen Sie HLK auf Twitter: @HLKmagazin