Daimler wollte mit seiner Powerwall-Batterie den Konkurrenzkampf mit Marktführer Tesla eingehen, scheiterte jedoch. Der Autokonzern wird sich deshalb nun auf Großspeicher von Varta konzentrieren. Im westfälischen Lünen sollen 1.000 gebrauchte Smart-Batterien zu einem sogenannten Second-Life-Speicher gebündelt werden. Damit soll gebrauchten Batterien ein zweites Leben beschert werden. Auch die Umwandlung von Second Hand Batterien zu Heimspeichern schließt Daimler dabei nicht aus.
Folgen Sie der Autorin auf Twitter: @Ott_Magdalena
Folgen Sie HLK auf Twitter: @HLKmagazin