Die Werkbank IT mit BIM & More Metronome : Schnelle Ökobilanz-Lösung für Architekten und Planer

Mit BIM & More Metronome können Architekten und Planer umfassende Nachhaltigkeitsberechnungen und Optimierungen ihrer Projekte in Echtzeit direkt in ihrer CAD-Umgebung vornehmen.
- © Die Werkbank ITDer BIM-Spezialist Die Werkbank IT stellt auf dem diesjährigen Klimafestival für die Bauwende (21. + 22. November) in Berlin seine Greentech-Innovation BIM & More Metronome vor. Im Unterschied zu bisherigen Lösungen ermöglicht das Tool Planern und Architekten, in deren gewohnter CAD-Planungsumgebung bereits in der Entwurfsphase in Rekordzeit Ökobilanzierungen durchzuführen und somit den Weg für nachhaltiges Bauen zu ebnen.
Benutzerfreundlich und schnell
In nur fünf Klicks können Architekten und Planer mit BIM & More Metronome den CO2-Fußabdruck ihrer Projekte berechnen, Materialkreisläufe analysieren und Gebäuderessourcenpässe erstellen. Das Tool unterstützt alle relevanten Nachhaltigkeitsstandards der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) sowie Cradle to Cradle und ermöglicht so die präzise Einhaltung der jeweiligen Zertifizierungsanforderungen. Durch die Plugins für die CAD-Software Revit und ArchiCAD lässt sich Metronome nahtlos in bestehenden Planungsprozessen einsetzen. Planende können nicht nur passende Materialien, Bauteile und Produkte auswählen, sondern sofort deren Auswirkungen auf Global Warming Potential, Recyclingfähigkeit und Materialgesundheit analysieren - sowohl für einzelne Bauteile als auch für das Gesamtgebäude.
Ein weiterer Mehrwert: Das intelligente Mapping von BIM & More Metronome ermöglicht es, jederzeit per Klick zwischen verschiedenen Detaillierungsgraden der Material- und Konstruktionsdaten zu wechseln. Die Kombination aus BIM-Bibliotheksmanagement, Greentech-Funktionen und Plugin-Technologie macht BIM & More Metronome zu einem leistungsstarken Werkzeug für die effiziente Planung nachhaltiger Gebäude.

Ein entscheidender Schritt für die Bauwende
„Mit BIM & More Metronome wird die Bauwende greifbar und praktisch umsetzbar: Zum ersten Mal können Architekten und Planer umfassende Nachhaltigkeitsberechnungen und Optimierungen ihrer Projekte in Echtzeit direkt in ihrer CAD-Umgebung vornehmen und dadurch aktiv zur Reduktion von Ressourcenverbrauch und CO₂-Emissionen beitragen", sagt Matthias Uhl, Gründer und Geschäftsführer von Die Werkbank IT. „Das Besondere dabei: Ohne zusätzliche Schulungen können Planende wichtige Faktoren wie Materialherkunft, Recyclingfähigkeit, Materialgesundheit und CO₂-Fußabdruck bewerten und ihre Planung in Revit oder ArchiCAD sofort optimieren – ein echter Game Changer für nachhaltiges Bauen."
Nachhaltigkeitsberechnungen und effizientes Bibliotheksmanagement
Ursprünglich als digitale Projekt- und Büro-Bibliothek konzipiert, bietet BIM & More Metronome den Vorteil, dass Architekten und Planer Materialien, Konstruktionen, eigene Produktkataloge wie auch Heinze-Produktdaten auf einer zentralen Plattform verwalten und effizient im Team und mit allen Projektbeteiligten teilen können. Eine Kooperation mit Heinze und EPEA integriert umfassende herstellerspezifische Produktdaten und aktuelle Nachhaltigkeitsinformationen direkt in BIM & More Metronome. Heinze stellt als führende Plattform für Bauproduktdaten eine riesige Auswahl an produktspezifischen Herstellerinformationen zur Verfügung. EPEA, Miterfinder des Cradle to Cradle-Designprinzips, erweitert dieses Angebot durch fundierte Umwelt- und Nachhaltigkeitsdaten - der Schlüssel für Planer, ökologisch bewusste Entscheidungen zu treffen und Umweltanforderungen für Bauprojekte effizient zu erfüllen.
Durch die Anbindung an Madaster können Gebäuderessourcenpässe erstellt werden – wie sie beispielsweise in München und anderen Städten für öffentliche Neubauten bereits verpflichtend sind. Darüber hinaus ermöglicht Madaster die Ermittlung des finanziellen Mehrwerts der Gebäude, indem sowohl die ökologische als auch die wirtschaftliche Qualität des Bauwerks ausgewiesen werden.
Interessante Meldungen aus der HLK-Branche nicht verpassen - abonnieren Sie unseren kostenlosen, wöchentlichen HLK-Newsletter!
Hier geht’s zur Anmeldung!