Broschüre des Biomasse-Verbandes : Spektakuläre Holzenergieprojekte

In der neuen Broschüre werden alle Gewinnerprojekte des Holzenergiepreises 2024 vorgestellt.
- © Österreichischer Biomasse-VerbandDer Österreichische Biomasse-Verband (ÖBMV) hat eine neue Broschüre aufgelegt, bei der alle Projekte des Holzenergiepreises 2024 porträtiert werden. Nicht nur die drei Gewinnerprojekte in den Kategorien Einzelfeuerung, Industrie sowie Nah- und Fernwärme, sondern auch die neun Silberpreisprojekte werden jeweils mit einer Reportage vorgestellt. Die erste Pelletsheizung auf einem Transatlantik-Segelschiff findet sich genauso darin, wie ein PV- Großwärmespeicher aus Klimabeton für die Fernwärmeversorgung, ein Multirohstoff-Pelletswerk (aus Laub- und Recyclingholz Pellets), oder mobile Holzheiz-Container für die Skiflug-WM.
Holzenergie für alle Bereiche
„Die erfolgreich umgesetzten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie Holzenergie in alle Lebensbereiche Eintritt gefunden hat – vom SOS-Kinderdorf bis zum Ordenshaus einer Schwesterngemeinschaft, von der Skiflug-WM am Kulm bis zur über den Atlantik segelnden Pelletsheizung und von der energieautarken Gemeinde bis zum aus einem Holzkraftwerk gewonnenen Klimabeton“, zeigt sich ÖBMV-Präsident Franz Titschenbacher begeistert. „Die Leuchtturmprojekte beweisen, wie die Energiewende gemeinsam mit der Bioenergiebranche in der Praxis umgesetzt werden kann. Unser Dank gilt auch den Sponsoren, die den Holzenergiepreis erst ermöglicht haben“, erklärt Titschenbacher.
Die neue, 16-seitige Broschüre in DIN A4 kann als digitale Version beim ÖBMV hier heruntergeladen werden; sie kann aber auch kostenlos bestellt werden [unter office(at)biomasseverband.at].
Nächste Holzenergie-Preisverleihung 2026 in Graz
Auch 2025 macht sich der ÖBMV auf die Suche nach spannenden Projekten im Biomasse-Bereich und wird diese mit dem Holzenergiepreis prämieren. Ausgeschrieben werden dieses Mal die Kategorien Pellets, Hackgut und Forschung. Die Preisverleihung erfolgt anlässlich der 8. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz vom 21. bis 23. Jänner 2026 in Graz.
1 x wöchentlich Meldungen aus der HLK-Branche - abonnieren Sie unseren kostenlosen HLK-Newsletter!
Hier geht’s zur Anmeldung!