SHK- und Gebäudetechnik-Branche : Lösungen für eine nachhaltige Zukunft bei der ISH 2025

Innovationen & Trends der SHK- und Gebäudetechnik-Branche stehen im Fokus der ISH 2025, der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, in Frankfurt a. M./D. Rund um die Fachmesse finden auch viele Veranstaltungen statt.
- © Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Jochen GüntherDer Bau und der Betrieb von Gebäuden & Infrastruktur haben einen großen Einfluss auf Umwelt und Klima. Wie mehr Nachhaltigkeit erreicht, mit den vorhandenen Ressourcen effizienter sowie smarter umgegangen werden kann, und welche regenerativen Energiequellen zum Einsatz kommen können, steht im Mittelpunkt der Fachmesse ISH vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt am Main/ D. Unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ geht die ISH 2025 mit einer neuen, übersichtlichen Veranstaltungsstruktur mit acht Lösungsfeldern an den Start.
Auf der weltweit größten Fachmesse ISH werden nicht nur Aussteller des SHK- und Gebäudetechnik-Bereiches aus aller Welt ihre Lösungen/ Dienstleistungen zur Transformation im Wärmesektor oder zur Reduzierung von Treibhausgasen präsentieren. Rund um die Messezeit werden auch viele Veranstaltungen stattfinden.
Acht Lösungsfelder weisen die Richtung
Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft ist Aushängeschild der Messe Frankfurt und Herzstück der SHK-Branche - die Themen der Branche spiegeln sich in der Messegestaltung fokussiert mit einer neuen Veranstaltungsstruktur wider. Die Basis dafür waren die Interessen und Bedürfnisse der Besuchenden. Kern sind acht neue Lösungsfelder und deren Anwendungsbereiche, die für schnelle Orientierung auf der ISH 2025 sorgen sollen:
- Wärmeerzeugung
- Wasserführende Systeme
- Raumluft
- Installation
- Sanitärräume
- Intelligente Gebäudesteuerung
- Software
- Herstellung von SHK-Produkten
Rund 2.000 Aussteller
Auf der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft präsentieren rund 2.000 nationale und internationale Aussteller vom 17. bis 21. März 2025 innovative Technologien und Trends für die gebaute Welt. Das Angebot auf den 19 belegten Hallenebenen reicht von effizientem Wassermanagement, modernem Baddesign über nachhaltige Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik bis hin zu smarter Gebäudetechnik und Energiemanagementsystemen oder Fassadenbegrünung. Etwa 70 % der Aussteller kommen nicht aus Deutschland, sondern aus dem Ausland. Zu den am stärksten vertretenen Nationen zählen laut Messe Frankfurt Italien, die Türkei, Spanien, China, die Niederlande, Österreich, Polen, Schweden, Belgien und Frankreich.
Konferenzen & Talks
Das Contentprogramm der ISH ist umfangreich und vielfältig. Zum Beispiel die neu ins Leben gerufene „Value of Water Conference“, welche die Messe Frankfurt gemeinsam mit dem Handelsblatt am 17. und 18. März 2025 im Congress Center der Messe Frankfurt veranstaltet.
Die „Building Future Conference“ im Portalhaus der Messe Frankfurt ist Treffpunkt für Fachleute aus Politik und Kommunen, der Immobilien- und Wohnungswirtschaft, Energieversorger sowie für Planer, Architekten und Projektentwickler. Ziel der Konferenz ist es, gemeinsam Strategien zu entwickeln, die nachhaltige Bau- und Energiekonzepte voranbringen und somit einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung leisten.
Außerdem findet auf dem Messegelände wieder der „Deutsche Energieberatertag“, veranstaltet von Econsult, statt. Zum anderen bietet der Kongress „House of Energy“ wichtige Impulse.
Erstmals wird es auf der ISH auch eine Exhibitor Stage geben, in deren Mittelpunkt Ausstellervorträge stehen.
Rund um die Fachmesse wird also viel geboten – die ISH-Website bietet einen vollständigen Überblick.
Branchen-Meldungen wöchentlich und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach - abonnieren Sie unseren HLK-Newsletter!
Hier geht’s zur Anmeldung!