BMK zeichnete Unternehmen aus : Klimafitte, energieeffiziente Vorzeigebetriebe

klimaaktiv Betriebe Auszeichnung 2024

Die Bezirkskrankenhaus Schwaz BetriebsgesmbH (Tirol Kliniken GmbH) ist einer der ausgezeichneten klimaaktiv Betriebe (v. l.) – BMK-Sektionschef Jürgen Schneider überreicht die Urkunde an Andreas Hoppichler (Geschäftsführer) und Martin Lackner (Energiemanagement).

- © BMK/ klimaaktiv/ Peter Griesser

Im Rahmen des fünften Österreichischen Energieeffizienzkongresses am 21. Oktober 2024, einer Veranstaltung der DECA Dienstleister Energieeffizienz und Contracting Austria, wurden 15 heimische Betriebe und vier Beratungsunternehmen für ihr kontinuierliches Engagement in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz durch klimaaktiv, die Initiative des Klimaschutzministeriums (BMK), ausgezeichnet. In Summe sparen die prämierten Betriebe durch die umgesetzten Maßnahmen im Rahmen ihrer strategischen Klimaaktionspläne jährlich rund 18,7 Mio. kWh an Strom und Wärme ein. Das entspricht einer Einsparung von rund 4.500 Tonnen CO2 pro Jahr.
Betriebliche Klimaaktionspläne sind ein exzellentes Instrument auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die prämierten Betriebe sind hervorragende Vorzeigebeispiele, wenn es um die konsequente Umsetzung der Klimaaktionspläne geht. Durch den Einsatz von erneuerbaren Energien und wirkungsvoller, aufeinander abgestimmter Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz tragen diese Unternehmen auch wesentlich dazu bei, Österreich als Wirtschaftsstandort zukunftsfähig und krisenresistenter zu machen“, so Sektionschef Jürgen Schneider vom Klimaschutzministerium (BMK).

Die ausgezeichneten Unternehmen

Mit der Auszeichnung würdigt das Klimaschutzministerium sowohl die erfolgreich umgesetzten Maßnahmen von bestehenden klimaaktiv Projektpartnerbetrieben als auch die ambitionierten Klimaaktionspläne von zehn neu hinzugekommenen Projektpartnern. Deren Klimaaktionspläne zeigen die bis 2035 geplanten Maßnahmen zur fortlaufenden Steigerung der Energieeffizienz, zur Verringerung des Energieverbrauchs und zum schrittweisen Ausstieg aus fossilen Energieträgern.
Die ausgezeichneten Unternehmen in alphabetischer Reihenfolge (Klammerwert = durch verschiedenste Maßnahmen erzielte Einsparung in Tonnen CO2 pro Jahr):

  • Ankerbrot GmbH/ Niederösterreich
  • Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co. KG/ Wien (140 t)
  • FEBA GmbH/ Niederösterreich (7 t)
  • Fleischwaren Höllerschmid GmbH/ Niederösterreich (56 t)
  • Franz Dorner GmbH & Partner KG/ Kärnten
  • Gebrüder Woerle GesmbH/ Salzburg (965 t)
  • GMS Gourmet GmbH/ Wien (222 t)
  • Günther Katschner e.U./ Salzburg (12 t)
  • Guschlbauer Backwaren GmbH/ Oberösterreich (126 t)
  • INNIO Jenbacher GmbH & Co OG/ Tirol (874 t)
  • Jumbogras & Energiepflanzen GmbH/ Oberösterreich (5 t)
  • Mautner Markhof Feinkost GmbH/ Wien (109 t)
  • Tirol Kliniken GmbH [im LKH Hochzirl-Natters (43 t), Bezirkskrankenhaus Schwaz Betriebsgesellschaft (947 t)]/ Tirol
  • voestalpine Tubulars GmbH & Co KG/ Steiermark (988 t)

    News aus der Branche wöchentlich und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach - abonnieren Sie unseren HLK-Newsletter!

    Hier geht’s zur Anmeldung!
beim DECA Energieeffizienzkongress 2024 vom Klimaschutzministerium ausgezeichnete klimaaktiv Betriebe
Das Klimaschutzministerium (BMK) zeichnete im Rahmen des DECA Energieeffizienzkongresses 15 heimische Betriebe und vier Beratungsunternehmen für ihr außerordentliches Engagement in Sachen Klimaschutz aus. - © BMK/ klimaaktiv/ Peter Griesser