ÖVGW Kongress und Fachmesse in Wels : Herausforderungen bei Gas und Wasser

Mit rund 1.000 Besuchern und Kongressteilnehmern (m/w/d) an zwei Tagen, waren ÖVGW- Kongress und die Fachmesse Gas Wasser in Wels gut besucht.
- © dualpixel – Martin SeifriedÖsterreichs einzigartige Fachmesse Gas Wasser und der ÖVGW-Kongress fanden am 19. und 20. Juni 2024 in Wels statt. Die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) organisiert diesen jährlichen Branchentreffpunkt für alle jene, die in der Gas- und Trinkwasserversorgung auf kommunaler Ebene tätig sind.
85 Austeller aus Österreich, Deutschland und der Schweiz waren mit ihren Dienstleistungen und Produkten auf der Fachmesse vertreten. Insgesamt an die 1.000 Besucher und Kongressteilnehmer (m/w/d) konnten an den beiden Messe- und Kongresstagen laut ÖVGW begrüßt werden.
Herausforderungen im Trinkwasserbereich
„Die Zukunft hält für die Trinkwasserbranche viele Herausforderungen bereit, wie chemische Stoffe als Bedrohung der Wasserqualität, Resilienz der kritischen Infrastruktur gegen Sicherheitsvorfälle, Cyber-Security, Fachkräftemangel und der Klimawandel“, so ÖVGW-Präsident Wolfgang Nöstlinger bei der Kongress-Eröffnung.
„Es muss uns noch mehr gelingen, die Bevölkerung für den Umgang mit Trinkwasser zu sensibilisieren. Gerade in Wasser-Mangelsituationen sind die Trinkwasserversorger auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen, um die Versorgung mit Trinkwasser langfristig sicher zu stellen“, sagt ÖVGW-Präsident Nöstlinger. Hier setzt die ÖVGW bereits weitere Schritte und versucht die Bevölkerung aufzuklären, wie z. B. Wasserversorgung funktioniert oder wie man Wasser sparsamer – „mit Köpfchen“ – verwenden kann. Aus diesem Grund wurde auch die Webseite „Unser Trinkwasser“ von der ÖVGW erstellt.
Gasinfrastruktur-Ausbau sichern und für Wasserstoff rüsten
„Vor dem Hintergrund des bevorstehenden Auslaufens des Gastransitvertrags zwischen der Ukraine und Russland Ende 2024 besteht ein erhöhtes Risiko, dass kein russisches Gas mehr durch die Ukraine nach Österreich gelangt. Somit müssen alternative Lieferquellen erschlossen werden, um die russischen Gasmengen, die derzeit nach Österreich fließen, dauerhaft zu ersetzen“, betont ÖVGW-Vizepräsident Stefan Wagenhofer und ergänzt: „Angesichts der Dringlichkeit muss die Regierung Maßnahmen ergreifen, um den Ausbau und die Finanzierung der notwendigen Gasinfrastruktur für Alternativrouten zeitnah zu beschließen. Nur so kann sichergestellt werden, dass größere Gasvolumina aus Deutschland und Italien nach Österreich transportiert werden können.“
Gerade in Bezug auf den Klimaschutz wäre ein zeitnaher Umbau der Gasinfrastruktur zum Transport von Wasserstoff bzw. Grüngas wichtig.
„Wenn auf die Verfügbarkeit der Transportinfrastruktur vertraut werden kann, werden Investitionen in die Wasserstoffproduktion und die Umstellung von Produktionsprozessen auf Wasserstoff geplant und umgesetzt. Mit etwa zwei Milliarden Euro kann so ein leistungsstarkes Wasserstoffnetz errichtet werden, das für den prognostizierten Bedarf und Transit für das Jahr 2050 ausreichend dimensioniert ist und die Anbindung an das Europäische Wasserstoff-Netz gewährleistet. Dazu braucht es aber klare gesetzliche und regulatorische Rahmenbedingungen sowie staatliche Garantien für ein Wasserstoff-Netz, um die notwendigen Investitionsmittel in die Wasserstoff-Infrastruktur zu sichern“, so ÖVGW-Vizepräsident Wagenhofer im Rahmen der Kongresseröffnung.
Was der Kongress noch bot
Hochkarätige Fachvorträge waren die Basis für den intensiven persönlichen Austausch mit Experten beim ÖVGW-Kongress, der zukunftsorientierte Ideen und Leistungen der beiden Branchen Gas und Wasser in den Mittelpunkt stellte.
Als Ehrengäste konnte ÖVGW-Präsident Wolfgang Nöstlinger den oberösterreichischen Nationalratsabgeordneten Laurenz Pöttinger und den Welser Wohnbaustadtrat Ralph Schäfer begrüßen.
Mit einem einfachen leisen „Griaß eich“ begann Keynote-Speaker Felix Gottwald, Österreichs erfolgreichster Olympiasportler, am ÖVGW-Kongress den Festvortrag. „Annehmen. Ausrichten. Agieren. – Veränderung einfach meistern“ lautete der Titel des inspirierenden Vortrags, wo auch viele der Kongressteilnehmer etwas für sich persönlich mitnehmen konnten.
„Ein wichtiger Punkt ist auch der Erfahrungsaustausch untereinander“, so ÖVGW-Präsident Wolfgang Nöstlinger. Am Messestand der ÖVGW konnten sich Interessierte bei sogenannten „Experten-Talks“ über Themen zur Gas- und Trinkwasserversorgung, Weiterbildungsangebote, Personen-, Produkt- und Unternehmenszertifizierung oder über neue Kommunikationsmaßnahmen mit den Experten der ÖVGW-Geschäftsstelle austauschen.
Der nächste ÖVGW-Kongress und die Fachmesse Gas Wasser finden am 21. und 22. Mai 2025 in Graz statt.
