Ökopups : Wie Wärmepumpen den CO2-Ausstoß von Kühen ausgleichen

Der europäische Wärmepumpenverband EHPA hat seinen aktuellen Jahresbericht veröffentlicht und hat dafür einen sehr bildhaften Vergleich gewählt, um die CO2-Ersparnis zu illustrieren, die Wärmepumpen in Europa ermöglichen: die Rindvieh-Metrik. Jede Kuh stößt am Ende des Verdauungsvorgangs Methan und damit CO2 aus, weshalb Kühe auch gerne als Klimakiller bezeichnet werden.
Wie eine Wärmepumpe nun die CO2-Bilanz einer Kuh ausgleichen kann, wird im neuen Jahresbericht nun recht präzise berechnet: 10,6 Millionen Wärmepumpen installiert sind in den 21 erfassten EU-Ländern installiert. Das entspricht den jährlichen CO2-Emissionen von 8.195.820 Kühen. In Österreich waren es 2017 insgesamt 290.000 installierte Wärmepumpen, sie kompensieren die Pups-Tätigkeit von 272.277 Kühen - also rund der Hälfte der österreichischen Milchkuh-Population.
In ganz Europa weiden derzeit übrigens 80 Millionen Rinder. Um deren Verdauungsemissionen zu kompensieren, müssten zumindest laut der Berechnung des EHPA etwa 100 Millionen Wärmepumpen installiert werden. Die gute Nachricht: Die Zahl der Wärmepumpen in Europa steigt, die Zahl der Rinder sinkt.
Die Kuh-Wärmepumpen-Statistik für alle Länder können Sie hier durchklicken.