Eine Klimaanlage ganz ohne Stromverbrauch. Die Idee des Eco Coolers strömt gerade durch das Internet. Alles, was man dafür benötigt, sind eine Kartonplatte und einige Plastikflaschen. Die Böden der PET-Flaschen werden abgetrennt und die Flaschenhälse in die vorher gefertigten Löcher im Karton gesteckt. Hängt man diese Konstruktion nun an die Innenseite eines offenen Fensters, hat man eine kostenlose Null-Energie Klimaanlage.
Den Eco Cooler gibt es aber auch als handliche Version für den Schreibtisch. Dafür gibt man einen kleinen Ventilator in eine Kartonbox, an deren Vorderseite sich wiederum vier Löcher mit den abgeschnittenen Flaschen befinden. An der Rückseite werden mehrere Löcher gebohrt, sodass der Ventilator in der Box Luft ansaugen kann. Diese trockene Luft wird dann durch die Flaschen geblasen und kommt angenehm kühl aus der Mini-Klimaanlage.
https://youtu.be/hCJtjGxtrew
Das einfache, aber geniale Prinzip ist schnell erklärt: Haucht man mit geöffnetem Mund auf die eigene Handfläche, so ist die Atemluft sehr warm. Spitzt man aber die Lippen und pustet die Luft aus dem Mund, ist die Luft kühl. Der Flaschenhals der Plastikflasche ist das Äquivalent zu den gespitzten Lippen. Beim Zusammenpressen der Luft wird dieser Wärme entzogen, wodurch am Ende eine kühle Brise aus den Flaschen strömt.