TiSUN : Schokoladeproduktion mit der Kraft der Sonne

„Ein Umdenken von fossilen auf regenerative Energien ist auch bei den stärksten Erdölexportmärkten im Mittleren Osten deutlich zu spüren. Viele Bauvorhaben in Dubai und Abu Dhabi werden bereits nachhaltig errichtet, wie auch die Sanierung dieser Schokoladenfabrik in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Im Mai 2013 haben wir auf dem Produktionsgebäude 510 m2 Kollektorfläche zur solaren Prozesswärme-Erzeugung montiert“, erklärt der Geschäftsführer der TiSUN G.C.C. FZC, einer Tochterfirma des österreichischen Solarexperten TiSUN im Mittleren Osten. 200 Solarkollektoren auf dem Gebäude der Schokoladenfabrik decken nun im Jahresschnitt über 80 % des Warmwasserbedarfs im Produktionsprozess ideal ab. Die jährliche Energieeinsparung beträgt damit 600.000 kWh.
„Die Schokoladenfabrik ist für uns ein besonderes Projekt, da es im Bereich der Prozesswärme-Erzeugung ein Beispiel setzt. Wenn multinationale Unternehmen wie unser Auftraggeber die Integration von Solarsystemen in die moderne Gebäudetechnik zum Standard machen, wird die regenerative Energiegewinnung im industriellen Bereich zunehmend an Bedeutung gewinnen“, erklärt Bashar Muhtadi.
„Bei Projekten dieser Dimension spielt insbesondere die Speichertechnologie in der solaren Energieerzeugung eine entscheidende Rolle. Unsere Erfahrungen der vergangenen Monate zeigen, dass hochwertige europäische Produkte im Speichersektor in den Golfstaaten sehr geschätzt werden, während qualitativ minderwertigere Produkte hier kaum Absatz finden. Bei der Süßwarenfabrik liefern die von TiSUN patentierte Pro-Clean Schichtspeicher mit einem Gesamtspeichervermögen von jeweils 5.000 Litern pro Speicher ideale Energieerträge.“
Seit 2011 übernimmt TiSUN G.C.C. FZC den Vertrieb der thermischen Solarsysteme „made in Austria“ in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain, Katar, Oman, Saudi Arabien und Irak. Im Juni 2013 wird der Solarwärme-Hersteller mit dem „Al Ain“ Sportstadion ein weiteres Projekt der Superlative in Abu Dhabi umsetzen. Mit einer Gesamtkollektorfläche von 130 m2 liefern die TiSUN Kollektoren ab Sommer 2013 energieeffizientes Warmwasser für das multifunktionelle nestförmige Stadion mit einer Gesamtfläche von 45.000 m2. Aufgrund der vielen Sonnenstunden amortisieren sich solarthermische Anlagen in den arabischen Märkten häufig schon innerhalb von weniger als fünf Jahren und stellen somit die ideale Lösung zur Energiegewinnung dar.