Danfoss : Neue Firmware verfügbar

Zum Erreichen von hohen Wirkungsgraden bei Elektromotoren arbeiten Motorhersteller an unterschiedlichen Konzepten. So werben jetzt neben den bewährten Drehstromasynchronmotoren (DASM) jetzt auch Permanentmagnetmotoren (PM) sowie Synchron-Reluktanzmotoren (SynRM) mit höchsten Energieeffizienzklassen in der industriellen und gewerblichen Anwendung. Daraus ergibt sich allerdings auch ein Problem für Anwender: Lassen sich alle Lösungen mit nur einem Gerät bedienen? Danfoss liefert als unabhängiger Hersteller von Frequenzumrichtern mit der aktuellen Firmware im VLT AutomationDrive FC302 und VLT Decentral Drive FCD 302 Lösungen, die alle in der Industrie und Gebäudeautomation gängigen Standardmotoren ansteuern können. Im gesamten Leistungsbereich können Anlagenbetreiber damit auf eine einheitliche Bedienung, gleiche Schnittstellen, gleiche Erweiterungen und bewährte, zuverlässige Technik vertrauen. Die Ersatzteilhaltung in ihren Anlagen vereinfacht sich, ebenso die Wartung, und der Schulungsaufwand sinkt.
Mit den jetzt mit Firmware 7.25 erhältlichen VLT AutomationDrive FC302 und VLT Decentral Drive FCD 302 bieten die ersten Danfoss Frequenzumrichter optimierte Steueralgorithmen für hohe Effizienz bei Standardasynchron- und Permanentmagnet (PM)-Motoren ebenso wie jetzt auch Synchron-Reluktanzmotoren serienmäßig. Zudem vereinfachen sie die Inbetriebnahme, denn diese Umrichter bieten neben der einfachen Bedienung auch weitere hilfreiche Funktionen wie eine automatische Motoranpassung für alle drei Motortypen, die den Motor ausmisst und damit die Motorparameter optimiert. So arbeitet der Motor stets höchst energieeffizient. Der Anwender spart so Energie und senkt seine Kosten.