Bosch Veranstaltung in Wien : Neue Chancen und Möglichkeiten durch IoT

Durch die zunehmende Konnektivität technischer Geräte über das Internet of Things (IoT) werden Bereiche der technischen Infrastruktur zukünftig stärker miteinander vernetzt sein, als es bisher noch der Fall ist. Es entstehen neue Funktionen und Services, mit denen Abläufe verbessert, beschleunigt oder automatisiert werden können. Durch integrierte und vernetzte Lösungen, die modernste Technik mit Dienstleistungen und Service kombinieren, werden Prozesse domänenübergreifend verbessert und Vorteile für Eigentümer, Betreiber, Personal und Nutzer generiert.
Als Partner für vernetzte Gebäudelösungen nutzt Bosch bereits heute die Potenziale des IoT und seine langjährigen Erfahrungen als Systemintegrator, um den Alltag der Menschen sicherer, komfortabler und effizienter zu machen, Werte und die Umwelt zu schützen. Die Gäste der Connected Buildings Veranstaltungen erwarten daher hochaktuelle Themen und Fragestellungen in einem exklusiven Rahmen.
Das kommerzielle Gebäude von morgen ist sicher, komfortabel, effizient und smart. Aber wie werden aus Gebäuden Smart Buildings? Und wie leben und arbeiten wir in einer Smart City? Welche Möglichkeiten und Chancen ergeben sich durch ganzheitliche Lösungen, um Menschen, Werte und die Umwelt bestmöglich zu schützen?
Termin in Wien
Diese und weitere spannende Fragen beleuchten die Gebäudeexperten von Bosch gemeinsam mit Zukunftsforschern und Kunden auf der Veranstaltungsreihe „Connected Buildings – turning ideas into reality“. Die Veranstaltungen finden im Herbst 2018 an fünf Terminen in Europa statt, u. a. auch in Wien, und zwar am 17. Oktober 2018 (18 bis 22 Uhr) in der Wolke 21 im Saturn Tower.
Die hochkarätigen Events richten sich an technische und kaufmännische Entscheider verschiedenster Branchen, Facility Manager und Planer, die sich über Lösungen zur Steigerung von Sicherheit, Komfort und Effizienz in kommerziellen Gebäuden inspirieren lassen wollen und den Austausch mit anderen Verantwortlichen und Experten suchen.
Interessierte können sich via Website über die Veranstaltung informieren und anmelden.