WIFI STEIERMARK : Neue akademische Master-Ausbildung zum Gebäude- und Energiemanager

Studenten „Integrales Gebäude und Energiemanagement“

des WIFI Steiermark. Bild: WIFI Steiermark

Das WIFI Steiermark reagiert auf immer komplexere Gebäudetechnik-Anforderungen. Ein gelernter Gas-, Wasser- und Heizungsinstallateur – oder immer beliebter – eine Installateurin besucht nach der Lehre die Meisterschule und legt danach die Meister- oder Befähigungsprüfung ab. Nach 6 Jahren Praxis kann die junge Fachkraft ein neues, einzigartiges Masterstudium beginnen. Ein Studium, das in nur 4 Semestern den Handwerkerinnen und Handwerkern auch wissenschaftlich die höchste Kompetenz einräumt und sie zu akademisch geprüften Handwerkern macht: zum Master of Science für integrales Gebäude- und Energiemanagement.

Denn ein Bauwerk, das den neuen Gebäude- und Energieeffizienzrichtlinien entspricht ist ein überaus komplexes System. Hier ist sowohl fachliches als auch handwerkliches Know-how gefragter denn je. Wer in Zukunft in diesem Bereich durch Kompetenz punkten möchte, der hat einerseits als Meister die handwerkliche Top-Ausbildung und andererseits als Master of Science das technisch-wissenschaftliche Hintergrundwissen. Eine Kombination, die unschlagbar ist!

Ideal ist dieses Studium für alle, die am Bau einen gewissen Teilbereich abdecken, also für Gebäudetechniker, Installateure, Elektriker, Baumeister und Baunebengewerbe. Sie werden so zum „Schnittstellen-Manager“ zwischen den zahlreichen Gewerken und zur Koordinationsstelle zwischen Handwerkern, Technikern und Nutzern.

Großes Potenzial

WIFI Programmleiter DI Thomas Fleischhacker: „Wir sehen sehr großes Potenzial in dieser akademischen Zusatzqualifikation unserer Fachkräfte. Immerhin kann jeder, der eine Lehre im Bereich Energie- und Gebäudetechnik abgeschlossen hat in weiterer Folge den Meister und danach den Master of Science machen – mit der entsprechenden Berufserfahrung sogar ohne Matura.“

Denn zukünftige ökologische und nachhaltige Projekte oder Konzepte erfordern komplexere Denk- und Lösungsansätze: Bau- und Energietechnik, betriebswirtschaftliche Kompetenz werden mit Management und Leadership zur Ausbildung „Integrales Gebäude- und Energiemanagement“ zusammengefasst, eine Ausbildung, die im Herbst 2015 in Graz begann und nach 4 Semestern im Herbst 2017 die ersten Masterabsolventen der Wirtschaft zur Verfügung stellt.

Infos über die Informationsveranstaltungen, Voraussetzungen und Details zu den im September 2016 aktuell startenden Lehrgängen können Interessenten bei Programmleiter DI (FH) Thomas Fleischhacker (0664/5451140, thomas.fleischhacker@stmk.wifi.at) rückfragen.