Trotec : Mit Multifunktions-Messgerät auf T3000-Tour

Für Wasserschadensanierer, Leckorter und Sachverständige aus Baugewerbe, Industrie und Labortechnik bietet das T3000 mit seiner Analyse-Software „MultiMeasure Studio Pro“ vielfältige Möglichkeiten für Messungen und effektivste Auswertungsmöglichkeiten. In ausführlichen Präsentationen und Vorführungen werden dem Publikum sowohl das Gerät als auch das vielseitige Systemzubehör und die Einsatzmöglichkeiten der Software erklärt. Die T3000-Tour findet in insgesamt zehn Städten in Deutschland und Österreich statt.
„Unser neues Multifunktions-Messgerät T3000 ist äußerst vielseitig. Zum Beispiel kann man anhand unterschiedlicher Elektroden und Sonden Holzfeuchte, Baufeuchte, Strömung und Luftfeuchte messen“, erklärt Markus Friedrich, Produktmanager im Bereich Messtechnik bei Trotec. „Gerade deshalb besteht hier natürlich Erklärungsbedarf und mit der T3000-Tour 2013 wollen wir dem Publikum einen Wissensvorsprung aus erster Hand liefern.“ Gästen der Tour werden nicht nur die umfassenden Funktionen erklärt, sondern auch die Anwendungsfelder der neu entwickelten MultiMeasure-Studio-Software, deren Standardversion für Datenauslesung und automatische Updates von Software und Geräte-Firmware gratis zum T3000 gehört. „Wer an der kostenlosen Tour teilnimmt, kann auch für 199 Euro die Professional-Software kaufen, also für die Hälfte des eigentlichen Preises. Damit kann man unter anderem mit Hilfe praxisorientierter Vorlagen und vorgefertigten Textbausteinen automatisch ausführliche und professionelle Auswertungsreports erstellen lassen, die detailliert alle Messergebnisse schriftlich zusammenfassen. Dies spart extrem viel Zeit und die Reports kann man zum Beispiel Sachverständigen, Versicherungen oder anderen Auftraggebern vorlegen“, so Friedrich weiter. Des Weiteren ist das Gerät, bis auf die PT-100 Temperatursensoren, abwärtskompatibel zum kompletten T2000-Zubehörprogramm. Deshalb können vorhandene Bestands-Sensoren und Elektroden der Trotec MultiMeasure-Serie auch mit dem T3000 verwendet werden.
Exklusiv-Angebote für Tour-Teilnehmer
Neben einem gratis Anwender-Workshop über den technischen Umgang und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Messgerätes mit hilfreichen Tipps und Tricks für die tägliche Praxis können die Besucher viele weitere Vorteile nutzen. Zum Beispiel können sie ihr altes T2000 upgraden und für einen geringen Aufpreis gegen ein T3000 eintauschen oder das T3000 auch ohne Eintausch mit einem Preisvorteil von 25 Prozent erwerben. „Fest steht, dass die Besucher von zahlreichen Vorteilen während der Tour profitieren können. Auch unsere DL-Datenlogger sowie alle Kompakt-Messgeräte aus der MultiMeasure-Basic-Serie und sämtliches T3000-Systemzubehör wird es viel günstiger geben“, fügt Markus Friedrich hinzu. Die Termine der T3000-Tour 2013 Dienstag, 11. Juni 2013, Hamburg
Mittwoch, 12. Juni 2013, Hannover
Donnerstag, 13. Juni 2013, Berlin
Freitag, 21. Juni 2013, Heinsberg
Mittwoch, 26. Juni 2013, Nürnberg
Donnerstag, 27. Juni 2013, Kufstein
Freitag, 28. Juni 2013, Wien
Mittwoch, 3. Juli 2013, Frankfurt
Donnerstag, 4. Juli 2013, Stuttgart
Dienstag, 9. Juli 2013, Dresden