Sorgen bereitet allerdings nach wie vor die Infrastruktur: "Die Erneuerbaren sind auf dem Vormarsch. Was es hingegen dringender denn je braucht, ist eine Beschleunigung des Netzausbaus, um die Erneuerbaren in das Energiesystem zu integrieren“, so Stefan Kapferer, Geschäftsführer des deutschen Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft.
Der Verband kritisiert außerdem, dass bisher nicht geklärt sei, wie ein Back-up für die schwankende Einspeisung aus Erneuerbaren Energien aussehen soll, wenn weitere Kohlekraftwerke vom Netz genommen werden. Der Energy-Only-Markt setze nicht die entsprechenden Anreize, damit die Unternehmen in Ersatzkapazitäten auf Basis von Erdgas investieren.