inVENTer : Innovationen für dezentrale Lüftung

Lüftungssystem inVENTer iV14V-Top
© inVENTer

Öko-Haustechnik inVENTer präsentiert am Stand D 82, Halle 11.1 eine kontrollierte Wohnraumlüftung im Nachbau einer Wohnung. Funktion, Wirkung und Einbau von dezentralen Lüftungsanlagen werden anhand dieses Standkonzeptes veranschaulicht. Bedienerfreundlicher Regler ZR8 ZR8 für die dezentralen iV-Lüftungsanlagen. Einfach per Drehschalter ermöglicht der Regler ZR8 die Steuerung eines Lüftungssystems in den zwei Betriebsarten Wärmerückgewinnung und Durchlüftung.

Der neue inVENTer-Regler ermöglicht die Ansteuerung von bis zu zwei inVENTer Lüftungssystemen und ist in den Ausführungen Standard und Flat erhältlich.

Der Einsatz des ZR8-Flat empfiehlt sich in Räumen mit der Anforderung, das Lüftungssystem zur Einhaltung von Feuchteschutzlüftung nicht abzuschalten.

In beiden Ausführungen lässt sich der Luftvolumenstrom in jeder Betriebsart stufenlos per Drehknopf einstellen. Die LED-Anzeige verrät den Nutzern auf einen Blick, in welcher Betriebsart das Lüftungssystem aktiv ist. „Der ZR8 zeichnet sich durch eine unkomplizierte Montage sowie sein einfaches Bedienkonzept aus“, so inVENTer-Geschäftsführer Peter Moser zur Neuentwicklung. Dachlüftungssystem inVENTer iV14V-Top Das neue Dachlüftungssystem inVENTer iV14V-Top löst ein bislang großes Problem im Bereich der dezentralen Lüftungstechnik: „Auf einem schrägen Dach sind Regen und Schnee, die von außen in den Lüfter eindringen würden, ein großes Problem“, erklärt Moser. Handelsübliche Lüfter mit Wärmerückgewinnung können darum nicht in Dachwohnungen eingebaut werden.

Mit dem Dachlüftungssystem inVENTer iV14V-Top ermöglicht das Löberschützer Unternehmen auch Wohn- und Arbeitsräume in Dachgeschoss-Bereich sinnvoll und gesundheitsfördernd zu belüften, um krankheitserregende Feuchteschäden und Schimmel zu vermeiden. Dank der Wärmerückgewinnung ist das neue Dachlüftungssystem gleich allen weiteren dezentralen Lüftungssystemen von inVENTer eine lohnende Energiesparmaßnahme.