TiSUN : Indien setzt auf solare Warmwassererzeugung

Mehrfamilienhaus in Hyderabad mit TiSUN Thermosiphonsystem (gesamt: 2.000 Liter)
© TiSUN

Der österreichische Solarwärme-Hersteller TiSUN hat die Bedeutung des indischen Solarmarkts bereits vor einigen Jahren erkannt und setzt nach der Gründung seiner Tochterfirma TiSUN EDES-Solar (India) pvt. Ltd in Mumbai im Jahr 2011 nun einige Projekte im 1,2 Milliarden Einwohnerstaat Indien um.

Ein Solarsystem der Firma TiSUN aus Österreich versorgt die junge christliche Gemeinschaft (YMCA) in der indischen Hauptstadt seit Januar 2013 mit 1.500 Litern Warmwasser für die Sanitärräume und Küchen, einen Sportclub und ein Hostel mit durchschnittlich ca. 60 Gästen.

„In den vergangenen Monaten konnte TiSUN auch ein Apartmenthaus mit 35 Wohnungen in Hydrabad mit Thermosiphonsystemen mit insgesamt 2.000 Litern Speichervolumen ausstatten. Wir bedienen in Indien einen Nischenmarkt, da wir Hausbesitzer mit höherer Ausbildung und höherem Einkommen ansprechen, denen die Qualität der Produkte wichtiger ist als extrem günstige Preise. In Südindien ist bereits ein deutlicher Wandel von Niedrigpreissegmenten zu hochwertigen Produkten spürbar“, so Premprakash Singh, Produktionsleiter der TiSUN EDES Solar (India) pvt. Ltd.

Die Entwicklung der asiatischen Märkte nimmt in der TiSUN Exportstrategie einen wichtigen Stellenwert ein. 2011 gründete der Solarwärme-Experte neben der Tochterfirma in Indien auch eine Tochterfirma in Dubai, die TiSUN G.C.C. FZC.