GLOBALER WÄRMETAUSCHER-EXPERTE : GEA Heat Exchangers wird Kelvion

Seit November 2015 firmieren die ehemaligen

Tochtergesellschaften von GEA Heat Exchangers

unter dem Namen Kelvion als eigenständiges Unternehmen. Bild: Kelvion.com Globaler Experte für Wärmetauscher

„Der Name des neuen Unternehmens ist eine Hommage an Lord Kelvin, einen der Wegbereiter der Thermodynamik. Der Name Kelvion ist neu, aber wir werden weiterhin als globaler Experte für Wärmetauscher mit Plattenwärmetauschern, Rippenrohrwärmetauschern, Rohrbündelwärmetauschern, Kühlturmsystemen in Modulbauweise und Kältetechnik-Wärmetauschern auf dem Markt agieren“, erklärt Michael Andersen, Interim CEO von Kelvion, und fährt fort: „Wir verbinden das Beste aus zwei Welten: Bei Kelvion vereinen sich eine lange Unternehmenstradition und das solide Know-how unserer Mitarbeiter mit der Flexibilität eines Unternehmens mittlerer Größe. Als Premium-Marke im Bereich Wärmetauscher wendet sich Kelvion an eine Zielgruppe, die Zuverlässigkeit fordert. Wie in der Vergangenheit bringen wir auch heute das Beste der Wärmetechnik auf den Markt. Wir werden auch weiterhin Produkte anbieten, denen Kunden aus den verschiedensten Industriesegmenten überall auf der Welt seit Jahrzehnten vertrauen.“

Bewährtes Expertenwissen

Auch wenn der Name „Kelvion“ neu ist – dahinter verbirgt sich jedoch bewährtes Expertenwissen, einzigartige Kompetenz und ein breites Produktportfolio eines weltweit tätigen Herstellers von industriell genutzten Wärmetauschern für unterschiedlichste Marktsegmente. Egal ob Plattenwärmetauscher, Rohrbündelwärmetauscher, Rippenrohrwärmetauscher, Kühlturmsysteme in Modulbauweise oder Kältetechnik-Wärmetauscher – das Unternehmen versorgt weltweit Kunden aus unterschiedlichsten Branchen: Energie, Öl- und Gasindustrie, chemische Industrie, Marine, Klima und Umwelt sowie Nahrungsmittel.

Kelvion ist Spezialist für die Bereitstellung kundenspezifischer Produkte und Services und bedient seine Zielkunden über ein weltweites Vertriebs- und Fertigungsnetzwerk.

Der Jahresumsatz des Unternehmens lag zum 31. Dezember 2014 bei ca. 900 Mio. Euro; weltweit beschäftigte es zu diesem Zeitpunkt ca. 4.500 Mitarbeiter.

Umfirmierungen

Seit November 2015 firmieren die ehemaligen Tochtergesellschaften von GEA Heat Exchangers nun unter dem Namen Kelvion als eigenständiges Unternehmen.

Die übrigen Segmente des Geschäftsbereichs Heat Exchangers werden unter anderen Namen und einem anderen Marktauftritt tätig sein, wie z. B. DencoHappel (bisher Air Treatment), der Bereich Power Cooling Solutions soll noch vor dem Jahreswechsel umbenannt werden.