Mission Zero : Energiewende: Von der Vision zur Mission

Portraitaufnahme
© Österreichische Energieagentur/www.andibruckner.com

Die Österreichische Energieagentur ändert ihre Strategie. Die Beratung von Politik, Wirtschaft und Verwaltung steht nicht länger unter dem Motto visionzero, sondern wird zur missionzero. „Wir wissen, wohin wir wollen. Die Vision einer fossilfreien Zukunft in der langfristigen Betrachtung steht außer Zweifel. Nun geht es darum, dass wir mit der Umsetzung dieser Strategie mit konkreten Maßnahmen so rasch wie möglich beginnen, da sonst die Gefahr besteht, dass uns die Zeit davon läuft. Aus der Vision wird daher eine Mission“, erklärt Peter Traupmann, Geschäftsführer der Österreichischen Energieagentur.

Chancen für die Wirtschaft

Die Umsetzung der Energiewende bringt nicht nur einen wirtschaftlichen, sondern auch einen gesellschaftlichen Wandel mit sich. „Mehr Energieeffizienz und Senkung des Energieverbrauchs, Umstellung auf erneuerbare Energiequellen, Gebäudesanierungen und nachhaltiges Heizen sowie saubere Mobilität – dafür braucht es massive Investitionen und Innovationen. Gleichzeitig sehen wir in diesen Bereichen einen Business Case für österreichische Unternehmen, die oft führend in nachhaltigen Technologien sind. Unser Ziel ist es, dass die Energiezukunft sauber, smart und profitabel wird“, so Traupmann.

Gelingen soll das auch mit Hilfe von Digitalisierungsmaßnahmen. Energie- und Mobilitätssektor sollen bestmöglich zusammenspielen und dank intelligenter Vernetzung deutlich effizienter werden. Der Anteil der Erneuerbaren sowie die Flexibilität des Stromnetzes sollen infolgedessen stark ausgebaut werden. „Um diese Systemwende hin zu einer fossilfreien Gesellschaft erfolgreich zu meistern, braucht es – auch über Sektoren- und Branchengrenzen hinweg – Austausch und Kooperation", meint Traupmann.